Zwei Kinderspielplätze auf dem Fuße des Killesberghügels errichten

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Nord
|
Thema: 
Spielplätze
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

209
weniger gut: -112
gut: 209
Meine Stimme: keine
Platz: 
1964
in: 
2017

Es sollen auf dem Flächenbereich Im Kaisemer, Birkenwaldstraße, Türlenstraße und Heilbronner Straße zwei Kinderspielplätze oder Freizeitanlagen für Kinder errichtet werden, damit Kinder die in diesem Areal wohnen, dort geschützt spielen können. Auf dem beschriebenen Flächenareal soll links und rechts, von der Vordernbergstraße jeweils ein Kinderspielplatz errichtet werden. Dort wohnen Kinder in der genannten Altersstufe, für sie es keinen geeigneten Spielort im genannten Areal gibt.

Kommentare

3 Kommentare lesen

Warum den 2?

Wieviele Spielplätze denn noch? Am besten alle 200 Meter mindestens einer? Sind Kinder und Eltern fußfaul geworden?

Ich bin auf dem Land aufgewachsen. Hier wurde uns Kindern noch zugemutet, zehn Minuten zum Dorf-Spielplatz zu laufen. Und, man glaubt es kaum: Unsere Eltern haben uns diesen Weg ganz alleine bewältigen lassen.

Das ist schön, das man sein Kind auf dem Land bedenkenlos alleine zum Spielplatz laufen lassen kann. Ich bin in einer Kleinstadt groß geworden und wir haben weit genug weg gewohnt von viel befahrenen Straßen, sodass wir als Kinder auch allein unterwegs sein konnten.
Aber das ist schon 40 Jahre her und wir wohnen jetzt in Stuttgart umrahmt von viel befahrenen Straßen. Ich persönlich habe Bauchschmerzen, wenn mein Kind die Birkenwaldstrasse allein überqueren sollte, haben sich sich mal angehen, wie da einige Fahren? Über das Verkehrsaufkommen auf der Heilbronner Strasse braucht man in Stuttgart Lebende ja nicht mehr hinweisen.

In dem angesprochenen Areal wohnen sehr viele Kinder und es kommen junge Familien hinzu. Es macht also durchaus Sinn einen Bereich zu schaffen, indem die Kinder ein paar Angebote zum Spielen haben. Ähnlich dem Dschungelspielplatz in der Seestrasse.
Zur Zeit wird die Grünfläche im Kaisemer sowieso als Sperrmüllhalde missbraucht. So könnte man diesem "Wildwuchs" auch entgegenwirken.