Stationärer Blitzer auf Pischekstraße stadtauswärts errichten

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Ost
|
Thema: 
Geschwindigkeitskontrolle
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

194
weniger gut: -237
gut: 194
Meine Stimme: keine
Platz: 
2094
in: 
2017

Tempo 40 auf der Pischekstraße stadtauswärts wird eher selten eingehalten. Die meisten Autofahrer fahren 50 und mehr. Fährt man selbst 40 wird man fast von der Straße gedrängt. Mehrere 40-Schilder wie auf der Plankstraße würden vielleicht etwas helfen. Eine Blitzanlage wäre noch hilfreicher!

Kommentare

12 Kommentare lesen

Auf einer Straße auf welcher man eigentlich 80 fahren könnte:( Ich fahre relativ oft dort, schalte in den 2 Gang, gefühlt kommt man nicht vorwärts, Motor schreit und ich schlaf fast ein. Jetzt noch ein Blitzer und ich schalt in den 1 Gang bzw. fahre gleich rückwärts.

Neues Auto vielleicht? Mein Motor schreit nicht...!

Schreit in Form von "ist deutlich lauter als wenn ich 60 im 3 oder 4 Gang gemütlich fahren kann". Aber nur zu, die Anwohner werden es danken

@Zizze, ich denke wenn man nicht mehr in der körperlichen Verfassung ist, bei Tempo 50 aufmerksam und konzentriert am Verkehr teilzunehmen, sollte man überlegen ob es nicht besser ist den Führerschein abzugeben bevor etwas schlimmes passiert.

@cocoverde Wir reden ja auch nicht von Tempo 50 sondern von 30-40. Aufmerksam und konzentrieren bei diesem Schleichtempo, übersichtliche Strecken - Wozu?

Ich fahre diese Strecke auch häufig und denke, dass (im Gegensatz zu den meisten Strecken im Innenstadtbereich) hier Tempo 40 nicht weiter hilft, die Feinstaubbelastung zu verringern. Zum einen, da die Strecke zweispurig und ohne Unterbrechungen (wie z.B. parkende Fahrzeuge, Querverkehr, Ampeln) zügig befahren werden kann. Und zum zweiten, da die Straße nur einseitig bebaut ist, so dass hier immer ein Windle geht.

Über den Sinn und Unsinn von Tempo 40 auf dieser Straße zu streiten, geört nicht hierher. Wenn irgendwo Tempo 40 gelten soll, muss man es auch überwachen- vor allem, wenn es so wie an dieser Stelle ständig missachtet wird. Das und nichts anderes ist der Sinn dieses Vorschlags!

Ist der angestrebte Nutzen von Tempo 40 nachweisbar, muss man auch konsequent sein. Da mehr als die Hälfte aller Nutzer (darunter viele Auswärtige) der Pischekstrasse stadtauswärts die Tempovorgabe nicht einhalten, ist der Vorschlag 40480 konsequent und bedenkenswert.

Jetzige Regulierung ist völlig ausreichend. Die meisten Autos fahren dort maximal 50.

Der Vorschlagende möchte also den Schadstoffausstoß weiter erhöhen? Aha! Oder hat er noch nicht mitbekommen, das Tempo 40 an Steigungen zu einem erhöhten Schadstoffausstoß führt? Das weiß sogar mittlerweile der OB.

@Karl Napf: Ein "guter Deutscher" befolgt Gesetze auch, wenn sie noch so dumm oder gar menschenverachtend sind. Das hat uns die deutsche Geschichte ja eindrucksvoll gelehrt. Blinder Gehorsam also. Danke, dass sie das nochmals bestätigt haben.

Bitte Umdenken. Mehr Schilder mehr Verwirrung, mal Gas geben mal Bremsen. Würde generell Tempo30 in Umweltzone Grün eingeführt, darf ab Ortsausgang wieder 60 oder mehr gefahren werden. Die grüne Welle in der Pischekstraße funktioniert paradoxerweise nur mit 50-60kmh.Da fragt man sich schon, wer was dabei gedacht hat.(U-Bahnabhängig)