Bahnsteige der U1 auf 80 Meter verlängern und längere Züge einsetzen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Haltestellen
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

441
weniger gut: -76
gut: 441
Meine Stimme: keine
Platz: 
471
in: 
2017

Die U1 platzt nicht nur zur Hauptverkehrszeit, auch dazwischen, so häufig aus allen Nähten, dass hier dringend was getan werden muss. Die Bahnsteige der U1 müssen dringend auf 80 Meter verlängert werden, damit Züge der U1 in Doppeltraktion verkehren können und so die vielen Fahrgäste aufnehmen können und gleichzeitig neue Kapazitäten für Umsteiger (Auto auf Bahn) schaffen.

Kommentare

5 Kommentare lesen

Zunächst sollte die Einführung der U16-Fellbach-Feuerbach, die für den Herbst 2018 geplant ist, abgewartet werden.
Wird diese neue Linie über die König-Karls-Straße-Haltestellen Mercedesstraße und Wilhelma geführt, kann man an der Haltestelle Wilhelma-Mittelbahnsteig-bequem in die U14, die durch die U12 ab Aubrücke wesentlich entlastet wird, zum Hauptbahnhof umsteigen.

@sfritzle: Danke für den Kommentar und das einbringen der U16. Die U16 wird die U1 sicherlich entlasten aber reicht dies? Zumal der Abschnitt Vaihingen ←→ Heslach (bzw. Innenstadt) ebenfalls eine Entlastung durch eine zweite Linie bräuchte. Hier eventuell die U14 bis Vaihingen führen. Doppeltraktionen haben den großen Vorteil, dass sie Kapazitäten schaffen ohne zusätzliche Personalkosten für Fahrer zu verursachen. Und die Kapazitätserweiterung der U1 und die Einführung der U16 schließen einander ja nicht aus. Im Gegenteil, beide Vorhaben machen den ÖPNV fit für die Zukunft. Denn es soll ja nicht nur die U1 entlastet werden sondern es sollten ja auch Kapazitäten für mehr Nutzer auf der U1 geschaffen werden wenn man mehr Leute zum "Umstieg" bewegen möchte. :-)

@sfritzle: an der Wilhelma gibt es seit dem Neubau der Haltestelle keinen Mittelbahnsteig mehr und das ist auch so gewollt wegen Trennung der Fahrgasströme von An- und Abreisenden. Und warum soll man den Umweg über Mercedesstraße fahren? Die Fahrgäste möchten den direkten Weg nehmen sonst wird die U13 nicht richtig entlastet. Man kann an der Rosensteinbrücke auf die U14 umsteigen.

Würden die Bahnen wie in anderen Städten alle 3-5min fahren, würde nichts mehr aus allen Nähten platzen...

Der bevorstehende Umbau der Haltestelle Ca-Wilhelmsplatz auf 80m-Bahnsteige wird einmal mehr zeigen, dass diese Murks sind (längere Wege, enge Übergänge, entfallende barrierefreie Zugänge). Taktverdichtung mit U16 ist hundertmal besser.