Tempo 30 vor Schickhardt-Realschule und Schickhardt-Gymnasium

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Süd
|
Thema: 
Verkehr
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

225
weniger gut: -132
gut: 225
Meine Stimme: keine
Platz: 
688
in: 
2013

Um die Verkehrssicherheit für die über 800 Schülerinnen und Schüler der beiden Schulen zu erhöhen, fordern wir Tempo 30 in diesem Bereich der Schickhardtstraße. Im Stuttgarter Osten hat der Bezirksbeirat die Einführung von Tempo 30 auf allen Straßenabschnitten, die an Schulen und Einrichtungen für Kinder angrenzen, bereits 2012 beschlossen. Die übrigen Stadtbezirke sollten bei diesem wichtigen Thema jetzt rasch nachziehen. Die in diesem Zusammenhang notwendigen Änderungen am Vorbehaltsstraßennetz müssen daher vom Gemeinderat zügig vorgenommen werden.

Gemeinderat prüft: 
nein
Stellungnahmen und Beschlüsse
Bezirksbeiratshinweis: 

Der Bezirksbeirat Süd befürwortet den Vorschlag aus Gründen der Verkehrssicherheit für Fußgänger.

Kommentare

6 Kommentare lesen

Diese Maßnahme verbessert nicht nur die Verkehrssicherheit der SchülerInnen, sondern auch die der Autofahrer, Hausbesitzer, Anwohner und Fußgänger. In den letzten Jahren ist es wiederholt zu Unfällen gekommen.
In der Kurve, kurz vor dem Schabtunnel, kamen bereits mehrere Auto von der Straße ab und fuhren durch die Absperrung und Hecke ins angrenzende Grundstück und an die Hauswand.
Auffahrunfälle mit leichten Schäden sind durch die Ampelanlage direkt hinter der Kurve öfters der Fall. Die Autos fahren zu schnell die Schickhardtstraße hoch und können die Ampelanlage nicht einsehen.
Das Tempo 30 sollte für den gesamten Schwabtunnel ausgeweitet werden und bis zum Erwin-Schöttle-Platz gelten.
Ein Hinweisschild auf die gefährliche Kurve von beiden Seiten wäre zudem sehr hilfreich.

... von dieser sinnvollen Massnahme würden auch die oben noch nicht genannten Radfahrer stark profitieren.

tempo 30 in der schickhardtstrasse wäre sinnvoll. täglich ereignen sich "Beinaheunfälle" an den ampelgesicherten fussgängerübergänge, da die autofahrer mit überhöhter geschwindigkeit ankommen und dann nach der kurve die auf rotgeschaltete ampel zu spät sehen. es vergeht kaum ein monat, ohne dass kleiner unfälle passieren, vom letzten unfall sind jetzt noch die
beschädigungen vor dem haus nr. 51 zu sehen. die stadt wurde schon mehrmals auf diese gefahrenstelle hingewiesen, jedoch ohne reaktion. muss erst ein grösserer unfall passiere, bevor hier reagiert wird. jeden tag überqueren mehrmals die 800 schüler der beiden schulen diese strasse. schon deshalb ist es unbedingt erforderlich, hier für mehr verkehrsssicherheit zu sorgen.

Ein absolut sinnvoller Antrag. Diese Raserei vor der Schule ist kaum hinnehmbar. Es muß doch wohl nicht erst noch etwas passieren.....

es ist dringend notwenig, dass die geschwindigkeitsbeschränkung auf 30 eingeführt wird. durch die beiden schulen wird täglich die schickhardstrasse hunderte male überquert und täglich gibt es gefahrenmomente, selbst bei für fussgänger grün geschaltete ampelüberwege. dies liese sich bei tempolimit beheben. ein blitzer wäre eine weitere verbesserung.

Endlich einmal ein vernünftiger und sinnvoller Vorschlag !!! ca.800 Schulkinder überqueren die Schickhardtstrasse täglich,müssen Schulkinder,Jugendliche und Erwachsene erst von einem Auto angefahren werden,bevor man etwas unternimmt.Hier hat man die Möglichkeit im Vorfeld etwas zu unternehmen. Tempo 30 eine vernünftige Idee.