Freibad Rosental: Erweiterung um ein Sprungbecken, Sanierung der Duschen und der technischen Anlagen

|
Stadtbezirk: 
Vaihingen
|
Thema: 
Sport, Bäder
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

246
weniger gut: -153
gut: 246
Meine Stimme: keine
Platz: 
687
in: 
2013

Bei der letzten Sanierung war ein separates Sprungbecken Thema. Darauf warten wir bis heute im besucherstärksten Freibad Stuttgarts. Beheizt werden kann nur abwechselnd eines der beiden Becken, was zur Folge hat, dass das Familienbecken meist deutlich kältere Wassertemperaturen aufweist als das Sportbecken. In den Duschen zieht es und aufgrund technischer Probleme ist das Duschwasser oft brühend heiß.

Gemeinderat prüft: 
nein

Kommentare

4 Kommentare lesen

Prima Vorschlag, würde die Attraktivität des Bades deutlich steiger. Wenns nur nicht so teuer wäre

Gute Idee, die Duschen im Freibad gehören saniert. Das zu heiße Duschwasser ist leider schon seit Jahren ein Problem.

Als jahrelanger Dauerkarteninhaber kann ich dies nur Befürworten. Entweder können die Schwimmer nicht richtig schwimmen, da die Hälfte des Beckens durch die Sprungtürme blockiert ist oder die Türme sind gesperrt, weil zu viele Schwimmer da sind. Beides ist für die entsprechenden Parteien extrem ägerlich, zumal die Eintrittspreis immer höher werden.

Ein zusätzliches Becken wäre sicherlich wünschenswert (wünscht sich wohl jeder Freibadbetreiber), jedoch extrem kostenintensiv.
Ich appeliere an die Rücksichtnahme der Schwimmer. Die Türme im Schwimmerbecken stören mich persönlich nicht. Im Gegenteil ist es immer wieder eine amüsante Angelegenheit allein nur als Zuschauer, wenn das 3-er geöffnet wird :)
Dass an heißen Tagen nachmittags und an den WE's eine freie Bahn nicht wirklich gewährleistet ist, sollte man einfach mit in seinen Freibadbesuch einplanen...
^^