Nutzung des Marienplatzes für Flohmärkte

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Süd
|
Thema: 
Kultur
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

450
weniger gut: -133
gut: 450
Meine Stimme: keine
Platz: 
88
in: 
2013

Ich würde mich über einen "echten Flohmarkt" einmal oder auch mehrmals im Jahr auf dem Marienplatz freuen! Der Platz ist immer noch die meiste Zeit im Jahr leer und die zwei großen Flohmärkte in der Innenstadt sind derart stark frequentiert, dass längst nicht jeder Bürger der möchte, einen Platz ergattern kann!

Zusätzlich finde ich es schade, dass nicht darauf geachtet wird, wer bei einem Flohmarkt mitmacht, bzw. was er veräußert! Diverse Stände mit billigen Asia-Importen oder neuen Sonnenbrillen stören das Gesamtbild und nehmen uns die Plätze weg!

Gemeinderat prüft: 
ja
Stellungnahmen und Beschlüsse
Ergebnis Haushaltsberatungen: 
Vorschlag wurde vom Gemeinderat nicht aufgegriffen.
Von keiner Gemeinderatsfraktion beantragt

Stellungnahme der Verwaltung: 

Aufgrund der großen Nachfrage für Standplätze der beiden großen Flohmärkte in der Stuttgarter Innenstadt ist es verständlich, dass die Bürger den Wunsch haben, Ersatzveranstaltungen zu buchen.
Der große Flohmarkt findet seit 40 Jahren regelmäßig im Frühjahr und Herbst in der Stuttgarter Innenstadt statt und gehört zu den ganz großen traditionellen Veranstaltungen dieser Art in Europa.
Eine Ersatzveranstaltung auf dem Marienplatz mit Einschränkungen würde keine wirkliche Abhilfe schaffen. Es ist davon auszugehen, dass ein Flohmarkt auf dem Marienplatz eine längere Anlaufzeit bräuchte und hohe Kosten verursachen würde, ohne einen sicheren Erfolg zu versprechen.
Es ist zudem so, dass seit 30 Jahren ganzjährig jeden Samstag der Flohmarkt auf dem Karlsplatz mit Erfolg durchgeführt wird. Dort können Bürgerinnen und Bürger der Stadt jederzeit einen Standplatz buchen.

Bezirksbeiratshinweis: 

Der Bezirksbeirat Süd wird sich mit allen Vorschlägen zum Thema Marienplatz befassen, unabhängig von der Platzierung. Der Bezirksbeirat Süd nimmt die Anregung auf. Jeder Veranstalter kann einen Flohmarkt auf dem Marienplatz beantragen. Genehmigt wird nach Nutzungsordnung.

Kommentare

7 Kommentare lesen

Das wäre sicher schön, darüber würde ich mich auch freuen. Aber: inwieweit ist die Stadt hier zuständig? Veranstalter sind doch meist irgendwelche Firmen, Organisationen oder Privatleute, oder wie läuft das? Was das 2. betrifft: Das geht, das zeigt beispielsweise der Flohmarkt in Gablenberg. Es sind keine Händler zugelassen, es ist ein reiner Privatverkauf. Also ich denke, das lässt sich durchaus regeln.

Eine prima Idee :-) Würde den Marienplatz sicher aufwerten, und das Besucherpotential ist enorm.

Allerdings ist das trotzdem unmöglich: Sowohl Aussteller müssen mit Pkw ihre Waren anliefern / abholen und den Wagen während der Veranstaltung irgendwo unterbringen. Nicht möglich, außer im ParkInn-Parkhaus - denn bereits im "Normalbetrieb" ist Parkplatzsuche am Marienplatz eine Qual. Für Besucher das Gleiche.
Schade, es wäre schön gewesen.

Hmmm... aber ich glaube dafür gäbe es sicher eine Lösung. Man kann auf den Platz fahren, da findet ja auch ein Wochenmarkt statt. Klar, Parkmöglichkeiten sind sicher schlecht, aber in Gablenberg geht das doch auch, und da zu parken stelle ich mir auch ziemlich übel vor.

das wäre schön!!!

Super Idee - aber nur ohne gewerbliche Händler wirklich gut.

Das ist zwar kein Vorschlag, der etwas mit dem kommunalen Haushalt zu tun hat. Er ist aber trotzdem gut. Umzusetzen ist er ganz einfach: Es muss sich jemand finden, der das organisiert. Der stellt einen Antrag bei der Stadtverwaltung. Fertig. Man fährt die Sachen mit dem Pkw an und stellt dann das Auto in eine der vielen Tiefgaragen. Und bewirbt das so, dass die Leute mit den Öffentlichen kommen. Hier halten 2 U-Bahnen und 2 Buslinien, die im 10-Minuten-Takt fahren. Bei der kleinen Tierschau und beim Marienplatzfest, und allen anderen Festen klappt das schließlich auch.

ich wäre dabei! der marienplatz ist sso kahl und trostlos, und ein flohmarkt würde alles ein bisschen belebter machen. soweit ich weiss, gibt es im süden überhaupt keine flohmärkte - und ich könnte meinen stand hinTRAGEN anstatt die sachen hinzuFAHREN