Die Flächen, auf denen Laubbläser eingesetzt werden können stark reduziert werden! Ich sehe ein, dass die Stadt Gehwege und Radwege zum Schutz gegen Ausrutschen vom Laub befreit. Aber an bewachsenen Böschungen und auf Grünstreifen neben einer Tempo-30-Straße ist das einfach Unsinn, der Benzin und Arbeitszeit kostet.
Dies gilt für ganz Stuttgart!
Aber ein groteskes Beispiel: der Spielplatz Krehlstraße/Freibadstraße im Stadtteil Vaihingen ist auf zwei Seiten von einem mehrere Meter breiten Erdwall umgeben. Dort wachsen Bäume und Büsche. Es waren letzten Herbst zwei Mitarbeiter gemeinsam etwa 5 Stunden damit beschäftigt, diesen Erdwall Laubfrei zu blasen und das Laub einzusammeln. Wozu? Da geht niemand Spazieren. Da spielen Kinder, aber die tun das gerne im Laub! Wohlgemerkt, ich spreche von neben dem Spielplatz. Da könnten die Blätter einfach liegen bleiben!
Das wäre naturnaher und spart Geld. Nebenbei vermeidet es Lärm.