Laub-Bläser-Unwesen beenden

|
Stuttgart (gesamt)
|
Grünflächen, Wald, Friedhöfe
|
kostenneutral
geändert weil: 
doppelt

Laub-Bläser bringen allen die nicht "das Rohr in der Hand" haben nur Nachteile.
- sie sind sehr laut.
- sie schädigen die Ökosysteme in den Parks.
- sie führen zu Abgasen und Feinstaubbelastung.
- das Laub ist noch nicht "weg" vom Umhergeblasen-werden.
Bei Nässe bewegt sich das Laub kaum, dennoch werden diese Geräte (sogar besonders vehement) eingesetzt.

Angeblich brächten sie (ich fragte bei der Stadtverwaltung an) einen finanziellen Vorteil gegenüber z.B. dem Zusammenrechen. Dies ist für mich nicht nachvollziehbar, dennoch habe ich den Vorschlag deswegen statt "Kostenerspanis" "neutral" betitelt.
Befreudete Landschaftsgärtner berichten daß Zusammenrechen, selbst bei trockener Witterung und gerade bei feuchter, effizienter sei. Lediglich der "Spaß-Faktor" beim Personal sei größer bei den motorbetriebenen Geräten.

Bitte rechnen Sie die Alternativen nochmal durch (gern mit öffentlich einsehbarer Kostenübersicht), und entscheiden Sie wenn dem nicht extreme Kosten entgegen stehen für die motorlose Variante! Der Verzicht auf Lärmbelastung, Abgase, Staub und Ökosystem-Störung wäre sicher nicht nur mir auch eine Verdoppelung der Kosten fürs Laub-Entfernen wert (mit der ich nicht im Mindesten rechne, ich halte eher eine Einsparung für realistisch).