Stuttgart hat im Vergleich zu anderen Großstädten durch die nahen umliegenden Wälder eine kostbares Gut für die gesunde Entwicklung und das Aufwachsen der Kinder. Die Attraktivität der Wälder wird durch geeignete Waldspielplätze noch verbessert. In den letzten Monaten wurden immer mehr Waldspielplätze abgebaut, reduziert und stillgelegt. Die Attraktivität der Nutzung für Kinder (und Eltern) sinkt, die Nutzung geht zurück. Sicherheitsaspekte stünden hier im Vordergrund.
Das Spielen und Toben in der Natur ist eine wichtige Präventionsmaßnahme gegen viele (Zivilisations-) Krankheiten. Der Vorschlag: Einen kleinen Teil Millionen-Zuschüsse in die Stuttgarter Kliniken reduzieren und die Gesundheit durch Verbesserung der Waldspielplätze fördern (für Kinder und Eltern!)
Waldspielplätze ausbauen!
Kommentieren Sie den übergeordneten Vorschlag:
geändert weil:
doppelt