Vermüllung der Stadt vermindern

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Abfall, Sauberkeit
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

459
weniger gut: -60
gut: 459
Meine Stimme: keine
Platz: 
231
in: 
2015

Mir ist in den letzten Jahren aufgefallen, dass überall in der Stadt und vor allem an den Straßenrändern unheimlich viel Müll liegt. Vor handelt es sich um Plastikmüll der ja nicht, wie ein Apfel, einfach verrottet. Der Müll wird zum größten Teil einfach aus dem Auto geworfen.

Zum Einen müssen hohe Strafen für diese Müllsünder her. Vorschlag: Die Polizei könnte wie bei Radarkontrollen in Zivil ab und an bevorzugte Müllecken kontrollieren (Autobahnaufgang A81 oder Schnellstraßen zum Beispiel B10 nach Burgerking und Mc Donald).

Zum Anderen muss der Müll beseitigt werden. Vorschlag: Jugendliche oder Erwachsene, die mit dem Gesetz in Konflikt geraten könnten diese Säuberung als Sozialstunden verrichten. Jede Schulklassen sollte einmal in ihrer Laufbahn so einen Säuberungstag in ihrer Stadt mitgemacht haben. Ich glaube so eine Aktion hat einen hohen pädagogischen Wert.

Stuttgart muss wieder sauberer werden! Der ganze Deck landet in unserem Grundwasser bzw in unseren Flüssen! Das möchte sicher keiner!

Kommentare

5 Kommentare lesen

Ich verstehe nur nicht, warum immer Jugendliche, Straftäter, Hartz-Empfänger oder Flüchtlinge etc. unseren Dreck sauber machen sollen?

Tatsächlich ist die Stadt sehr vermüllt. Das liegt vielleicht auch daran, dass man sich auf vielen Straßen eh nicht aufhalten mag, weil sie laut und zugeparkt sind. So stört es nicht so sehr, wenn die Umgebung auch noch mit Hundedreck, Kippen und sonstigem Unrat dekoriert wird.

Gerade als Hundehalter fällt mir immer wieder die Riesenmenge an Unrat auf (mein Hund liebt es, diesen Müll aufzusammeln oder auch mal anzufressen...). Es ist mir unbegreiflich, wie jemand auf die Idee kommen kann, eine Glasflasche, eine Tüte-Fastfood-Abfall oder auch nur ein gebrauchtes Taschentuch einfach fallen zu lassen. Möglicherweise helfen auch hier nur stärkere Kontrollen und härtere (Geld)strafen. Ein bisserl helfen würde aber sicherlich auch, wenn im Stadtgebiet mehr Mülleimer aufgestellt würden, zum Beispiel nach einer 300-Meter-Vorgabe. Zum Teil laufe ich zwei, drei Kilometer mit einem stinkenden Hundkotbeutel in der Hand, bis ich ihn endlich (meist in meiner eigenen Mülltonne) entsorgen kann - manch einer ist eben nicht so geduldig.

In Wales war es in einer Stadt früher auch immer total vermüllt. Mittlerweile gibt es Strafen für Zigarettenkippen oder anderer Unrat auf den Gehwegen mit bis zu £ 1.000.- Seitdem ist die Stadt sauber wie abgeleckt.

Meiner Meinung nach würde auch helfen, fast food Verpackungen mit einem Pfand zu belegen. Leider tun immer mehr Menschen unterwegs im Gehen essen und ihren Kaffee trinken. Wenn wir also die Fastfoodketten und Bäckereien/Cafés/Tankstellen für den Müll zur Kasse bitten würden, müssten die sich was einfallen lassen, um die Vermüllung zu vermeiden. Vielleicht sogar ganz auf dieses "to go" verzichten. Es ist eine Unart, im Gehen zu essen.

Vielen Dank für diesen Vorschlag!!!