Café am Marktplatz eröffnen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Mitte
|
Thema: 
Wirtschaft
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

532
weniger gut: -79
gut: 532
Meine Stimme: keine
Platz: 
89
in: 
2015

Es fehlen definitiv 1 oder 2 Cafés am Marktplatz in Stuttgart, seitdem das Café Scholz Weg ist. Ich kenne keine Stadt, in der es am zentralen Marktplatz kein Café gibt!

Umsetzung und Prüfung
Ergebnis Haushaltsberatungen: 
Der Antrag wurde in den Haushaltsberatungen nicht behandelt. Der Sachstand ist im Vergleich zur Stellungnahme der Verwaltung unverändert.
Von keiner Gemeinderatsfraktion beantragt

Stellungnahme der Verwaltung: 

Die Aktivierung von privaten Erdgeschosszonen für Gastronomienutzung liegt nicht im Zuständigkeitsbereich der Stadtverwaltung. Trotzdem ist die Belebung des Marktplatzes mittels einer gastronomischen Nutzung ein städtebauliches Ziel. Die Mietpreise in den angrenzenden privaten Erdgeschosszonen liegen allerdings in einer Höhe, die von einem Cafebetrieb wahrscheinlich nicht erwirtschaftet werden können. Hierauf kann die Stadt keinen Einfluss nehmen. Die Außenbewirtschaftung des Ratskellers kann zu einer Belebung nur bedingt beitragen, da diese Terrassenfläche ganztägig verschattet ist und daher nur an sehr warmen Tagen vom Publikum angenommen wird.

Die Verwaltung wird den Vorschlag aufgreifen und die Möglichkeiten einer gastronomischen Belebung des Platzes prüfen.

Bezirksbeiratshinweis: 

Der Bezirksbeirat Mitte hält den Vorschlag einstimmig für wünschenswert; die Umsetzung ist aber eine private Frage.

Kommentare

4 Kommentare lesen

So Recht Sie damit haben, daß es fehlt:
Was hat die LHS damit zu tun? Soll die Rathauskantine zukünftig Außengastronomie betreiben?

@ grandnagus: Eigentlich gar keine so schlechte Idee von Ihnen, auch wenn ich die Qualität der Rathauskantine nicht kenne.

Das ist wirklich sehr traurig, aber ich sehe auch nicht so recht, was die Stadt da tun soll.

Die Stadt kann Möglichkeiten schaffen um öffentliche Plätze attraktiver zu machen. Die aktuelle Politik macht es hier nur teurer und schafft Raum für charakterlose Geschäfte statt Leben zu fördern.
Ich hoffe die Stadt weiß selbst was sie da machen kann. Falls nicht, könnte sie sicher Hilfe und Ideeb anderen Städten finden