Rolltreppe oder Aufzug an der Haltestelle Universität täglich nutzbar machen

|
Stadtbezirk: 
Vaihingen
|
Thema: 
Busse, Bahnen (ÖPNV)
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

526
weniger gut: -52
gut: 526
Meine Stimme: keine
Platz: 
96
in: 
2015

Viele Rolltreppen der Stadt Stuttgart funktionieren regelmäßig nicht. Auffallend an der Haltestelle Universität. Wie kommt ein Mensch mit Handycap, mit Kinderwagen oder mit Fahrrad drei Stockwerke nach oben?

Die Rolltreppen sollten täglich funktionieren und zwar alle! Realität ist bis jetzt: Die Rolltreppen oder Aufzüge funktionieren nur unregelmäßig - eine Rolltreppe funktioniert generell nicht! Unbedingt Abhilfe schaffen!

Umsetzung und Prüfung
Ergebnis Haushaltsberatungen: 
Der Antrag wurde in den Haushaltsplanberatungen nicht behandelt.
Von keiner Gemeinderatsfraktion beantragt

Stellungnahme der Verwaltung: 

Die Fahrtreppen in der Station Universität werden normgerecht inspiziert und gewartet. Es besteht eine vertragliche Regelung mit einem zertifizierten Instandhalter. Zusätzlich werden die Fahrtreppen werktäglich begangen und stehende Fahrtreppen nach Möglichkeit in Betrieb genommen. Dies geschieht bei einer Mehrzahl der stehenden Fahrtreppen. In der Station Universität ist insbesondere die häufige Nutzung (Missbrauch?) des Nothalts zu beobachten.

Bezirksbeiratshinweis: 

Ein barrierefreier Zugang zur S-Bahn Haltestelle ist unbedingt erforderlich. Barrierefreiheit ist für den gesamten Stadtbezirk ein wichtiges Thema.

Kommentare

6 Kommentare lesen

Dem kann ich nur zustimmen. wenn man dann aber mit dem Kinderwagen vor dem Aufzug steht, drängen als erstes die Studenten rein... Der Aufzug sollte vorrangig für Menschen mit Handycap, Knderwagen... reserviert sein. Auch habe ich den Eindruck, dass grundsätzlich am Wochenende eine Rolltreppe stillgelegt ist.

Selbes gilt für Haltestelle Österfeld! Stehen Sie mal mit nem Kinderwagen alleine vor 72 Stufen!
Oder mit Skigepäck. Oder Koffern vom Flughafen.
Ich bin so grün, aber ich stand auch so oft mit dem Kinderwagen an diesen beiden Haltestellen, ich fahre jetzt wieder mit dem Auto nach Stuttgart. leider.

Aufzüge und Rolltreppen müssen ununterbrochen funktionstüchtig gehalten werden.

Da ist dringender Handlungsbedarf, denn Rollstuhlfahrern muß es möglich sein, hier mit der S-Bahn abzufahren und anzukommen, ohne daß sie vor verschlossenen Aufzugtüren stehen. Hier fehlt es am Qualitätsmanagement. Zudem sollte eine App für Behinderte her, damit die schauen können, ob "ihre" Rolltreppen und Aufzüge gerade funktionieren. Das ist schon mal das Mindeste.

Da kann ich nur beipflichten!! So oft wie hier die Aufzüge nicht benutzbar sind - das ist nun wirklich nicht normal. Und ja wie soll man mit Kinderwagen dann überhaupt runter kommen?? Schrecklich! Wie sind schon mehrmals weitergefahren bis nach Österfeld um dann in die S Bahn wieder Richtung Universität einzusteigen und den einzig funktionierenden Aufzug zu benutzen?! Bitte unbedingt etwas tun. Danke

Ich bin selbst regelmäßig betroffen von den ständigen Ausfällen. Heute gingen zum Wohngebiet Schranne von Stuttgart kommend wieder alle drei Rolltreppen nicht. Das ist leider der Normalzustand. Für ältere Menschen unzumutbar. Ich frage mich, wie das mit dem unterirdischen Bahnhof funktionieren soll. Wahrscheinlich "unterirdisch"...