Mineralbad Berg - Abendtarif

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Ost
|
Thema: 
Sport, Bäder
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

191
weniger gut: -26
gut: 191
Meine Stimme: keine
Platz: 
112
in: 
2011

Eine Abkühlung an Sommerabenden nach Feierabend wäre sicher für viele Bürger erstrebenswert, wenn der Eintritt im Freibad des "Neuner" (Mineralbad Berg/schließt um 19.30 Uhr) zum Beispiel ab 18.00 Uhr nicht mehr mit dem vollen Tagespreis (7,10 Euro) zu Buche schlagen würde.

Gemeinderat prüft: 
ja
Stellungnahmen und Beschlüsse
Umsetzung: 

Im Mineralbad Berg wird ab Januar 2012 ein Abendtarif probeweise eingeführt. In den letzten eineinhalb Stunden wird der Einzeleintritt anstatt 7,60 € nur noch 5,70 € kosten.

Ergebnis Haushaltsberatungen: 
Im Mineralbad Berg wird ab Januar 2012 ein Abendtarif probeweise eingeführt. In den letzten eineinhalb Stunden wird der Einzeleintritt anstatt 7,60 € nur noch 5,70 € kosten.
wird umgesetzt

Stellungnahme der Verwaltung: 

Bei der Festlegung der Tarifstruktur in den städtischen Bädern – die letztendlich vom Bäderausschuss beschlossen wird – sind wir bemüht, den Badegästen ein möglichst breit gefächertes Angebot an unterschiedlichen Eintrittstarifen anzubieten. Hierbei muss jedoch vom Grundsatz her darauf geachtet werden, dass bei der Einführung „neuer“ zusätzlicher Rabattierungen –wie dies bei einer Abendeintrittskarte für das Mineral-Bad Berg der Fall wäre – keine Erlösminderungen entstehen, indem lediglich Badegäste, die bisher den vollen Eintrittspreis bezahlten, für sich den günstigeren Abendtarif wählen. Es müsste also eine bestimmte (größere) Anzahl neuer Badegäste hinzukommen, um das Ganze von der wirtschaftlichen Seite her tragfähig zu machen.
Ein Abendtarif wird bereits seit vielen Jahren in den Freibädern angeboten. Dieser ist gegenüber dem Einzeleintrittspreis um ca. 25% ermäßigt und hat während der letzten 1 ½ Stunden Öffnungszeit Gültigkeit. Eine Ausdehnung der Abendtarifregelung auf das Mineral-Bad Berg wäre unter bestimmten Prämissen denkbar, sollte jedoch nach Auffassung der Bäderbetriebe Stuttgart in Abhängigkeit vom geplanten Sanierungsumfang bzw. vom künftigen Betriebskonzept gesehen werden, über das im Rahmen der Etatberatungen 2012/2013 vom Gemeinderat im Herbst des Jahres entschieden wird.
Die Bäderbetriebe Stuttgart werden demnach entsprechende Vorschläge mit den zu erwartenden Auswirkungen auf die Erlössituation ausarbeiten und dem Bäderausschuss im Dezember 2011 in Zusammenhang mit der Bäderpreisneufestsetzung 2012/2013 zur Entscheidung vorlegen.

Kommentare

3 Kommentare lesen

Hierbei eventuell noch ganz nett: In allen Bädern einen Kurztarif einführen. Aktuell: Zum schwimmen oder mit kleinem Kind 2 Stunden ins Bad und wieder gehen kostet Ganztagestarif. Natürlich Verlust für Bad, aber vermutlich gut für viele Nutzer.

Volle Zustimmung! Sollte für viele Bäder verpflichtend werden!

Das finde ich eine tolle Sache!
Das kann doch nur zusätzliche Einnahmen für das Bad bedeuten!!