Umweltabgabe auf Plastiktüten im gesamten Stadtgebiet!

|
Stuttgart (gesamt)
|
Energie, Umwelt
|
Sparidee
geändert weil: 
doppelt

Durch Umweltorganisationen wie NABU, DUH und BUND sowie die Dokumentation "Plastic Planet" wurde ich für die höchst brisante Thematik der Vermüllung durch und den völlig gedankenlosen Einsatz von Plastiktüten sensiblisiert. Eine wahre Invasion von diesem Zeug vermüllt bereits unseren Planeten ... Auf Straßen, in öffentlichen Parks, im Wald, in Flüssen und Seen - wo man geht und steht, trifft man auf Plastiktütenmüll - er trägt zu einem besonders hohen Anteil an der Landschaftsvermüllung und der ohnehin schon besorgniserregenden Umweltverschmutzung bei. In Deutschland gehen täglich beim Einkauf rund 17 Mio. Einweg-Plastiktüten über die Ladentheken, das sind pro Jahr gigantische 6,1 Mrd. Plastiktüten ...! Der größte Teil davon wird leider eben gratis herausgegeben - dabei besteht das Zeug aus Rohöl, einer ohnehin immer knapper werdenden Ressource. Laut DUH stecken 100 000 t Kunststoff aus 200 000 t Rohöl in der Beutelmenge eines Jahres. Nach kürzester Nutzungszeit werden die Tüten bestenfalls fachgerecht im Gelben Sack entsorgt oder - im schlechteren Fall - einfach weggeschmissen und landen dann irgendwo in der Landschaft oder im Wasser ... Sie stellen vor allem für die Tierwelt ein hohes Gefährdungspotential dar - Fische, Wasservögel und andere Wasserbewohner verheddern sich darin, etliche sterben einen qualvollen Tod, Störche z. B. verwenden Plastiktüten als Nistmaterial - bei Regen läuft dann häufig das Nest voll und die Jungvögel ertrinken. Kleinere Plastikteile und Kleinstpartikel werden als mögliche Futterquelle von Vögeln und Fischen aufgenommen, der sich dann nach und nach in den Mägen anlagert, die Tiere fühlen sich satt und verhungern dabei mit vollem Magen ... Obendrein lagern sich Umweltgifte in Plastik ein und vergiften so nach und nach Wasser und Böden - eine bedrohliche Zeitbombe baut sich da auf. Daher die Forderung von mindestens € 0,40 auf die Abgabe einer Plastiktüte - die LHS mit einem Grünen OB sollte mit gutem Beispiel vorangehen!