Obstbäume auf städtischen Flächen von Bürgern ernten

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Grünflächen, Wald, Friedhöfe
|
Wirkung: 
Einnahme

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

459
weniger gut: -53
gut: 459
Meine Stimme: keine
Platz: 
230
in: 
2015

Gegen eine geringe Gebühr zu einer bestimmten Zeit den Bürgern das Ernten von Obst zu nicht gewerbsmäßigen Zwecken zu gestatten. Hintergrund ist das Elend, im Herbst Tonnen von Obst vergammeln zu sehen, das die städtischen Mitarbeitenden (des Garten-Friedhof- und Forstamtes) nicht sammeln und verwerten können.

In Kassel und anderen Gemeinden gibt das Grünflächenamt dagegen gute Beispiele, dass es auch anders geht. Nachhaltigkeit und guter Umgang mit der Natur im städtischen Kontext sind das Ziel meines Vorschlags. Gerne gebe ich praktische Hinweise zur Umsetzung und würde mich auch ehrenamtlich beim zuständigen Amt beteiligen.

Kommentare

3 Kommentare lesen

Tolle Idee...und kostet nichts.

Stuttgarter Bürger dürfen die städtischen Obstbäume ernten. Sie sollen jedoch beim Garten-, Forst und Friedhofsamt anfragen welchen Baum in ihrer Wohnortnähe für sie zur Ernte freigegeben wird. Dies soll Willkür und Zerstörung vorbeugen.