Plastiktüten mit einer Gebühr belegen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Energie, Umwelt
|
Wirkung: 
Einnahme

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

460
weniger gut: -132
gut: 460
Meine Stimme: keine
Platz: 
227
in: 
2015

So wie die Meisten von uns Plastik verwenden und verschwenden würde Stuttgart als Vorreiter in Deutschland mit einer Gebühr für jede Art von Plastiktüten der Umwelt und den Menschen sehr gut tun. Alle Arten von Verpackungen sollten mehrmals verwendet werden. Papier statt Plastik.

Kommentare

4 Kommentare lesen

Plastiktüten mehrfach zu verwenden geht viel einfacher als bei Papiertüten, da sie nicht nach der ersten Verwendung gleich kaputt gehen, spätestens wenn sie nass werden. Plastiktüten verwende ich regelmäßig mehrfach, und am Ende der Lebenszeit noch als Mülltüte. Papiertüten hingegen müssen nach der ersten Verwendung gleich wieder mit viel Aufwand recycelt werden.

Von den Shops werden seit Jahren die Plastiktüten in ganz Deutschland verkauft.

Leben sie ihren genannten Grundsatz doch selbst und seien sie in ihrem Sinne ein gutes Vorbild. Aber bestimmen sie bitte nicht darüber, was andere Menschen zu tun oder zu lassen haben. Danke.

Ich dachte eigentlich, dass Plastiktüten heutzutage ebenfalls zumindest abbaubar sind (die mit der Schildkröte drauf oder mit dem Engel). Wenn man sie mehrmals verwendet .- und zum Schlss noch als Mülltüte - sollte da eigentlich nichts dagegen sprechen. Wer sich unsicher ist, kann sie auch in den gelben Sack tun. Die Belastung durch die Herstellung dürfte auch bei Papiertüten nicht viel geringer sein.