Knöllchen für zweckentfremdete Garage vergeben

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Verkehr
|
Wirkung: 
Einnahme

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

186
weniger gut: -287
gut: 186
Meine Stimme: keine
Platz: 
2240
in: 
2015

Wenn Garagenbesitzer ihr Auto im Freien abstellen, weil ihre Garage zugemüllt ist, ärgern sich die Nachbarn. Sie sollten ausschließlich für ihre eigentlichen Zwecke genutzt werden – nämlich als Autostellplatz. „Genehmigt werden sie lediglich als Stellplätze für Autos“.
Alles Andere ist Zweckentfremdung und verstößt gegen die geltenden Vorschriften.
Private Pkw-Stellplätze und Garagen sollen auch den öffentlichen Verkehrsraum zu entlasten, damit die Allgemeinheit nicht zusätzliche Folgekosten für Autofahrer übernehmen muss.
Die Ordnungshüter bräuchten bei Ihren Streifengängen einmal in Richtung geöffneter Garagen schauen um festzustellen ob dort alles in Ordnung ist. Dies ist kein Mehraufwand sondern nur "Augen auf"!

Kommentare

12 Kommentare lesen

Da das durch die Stellplatverordnung verursachte zu viel an Stellplätzen sowiso schlecht für die Verkehrssituation in der Stadt ist, und eigentlich nicth einsehbar ist, dass Leute die gar kein Auto brauchen nun auch noch dafür bestraft werden sollen, wenn sie die überflüssige Garage nutzbringend verwenden, würde ich eher vorschlagen mit Autos belegte Garagen extra zu besteuern, und in der Stellplatzverordnung alle Minestanforderungen für PKW-Stellpätze zus teichen und nur noch Höchstmengen anzugeben.
Wechselt man dann auf das Japanische Modell, dass für die Zulasssung eines Autos ein zugehöriger stellplatz nachgewiesen werden muss, würde das ganze Hand und Fuss bekommen, und die Entwicklung den MArktkräfen überlassen werden. Die Zeit zwagssubveentioneirter Garagen wäre vorbei, und öffentliche Stellplätze in der Regel frei, da Autos ohne privaten stellplatz in erreichbarer Entfernung zum Wohnort keine Zulassung mehr bekämen.
(Die Besteuernug von autogenutzten Garagen ist ironisch, als Gegenpol zum Vorschlag, den ich auch nur ironisch ernst nehmen kann.)

ich hab zwei Garagen, da stehen wichtige Dinge drin die auf Dauer nicht auf der Straße stehen können, ein Anhänger, Motorroller viele Fahrräder, Winterreifen und so Zeugs halt. Mein Auto steht auf eigenem Grundstück vor der Garage. Muss ich dann nach Ihrem Model der Steuer für Autos vor der Garage zahlen? Muss ich dann meine Garagen abreißen und mir in gleicher Größe ein Schuppen bauen? Warum dürfen andere ohne für ne eigenen Garage Grundsteuer, Abwassergebühren, Baukosten,.. gezahlt zu haben ihr Auto einfach kostenlos auf die Straße stellen? Ich bin für ne Steuer für Autos die keinen Stellplatz auf Privatgrund haben. Nach Gewicht oder nach Grundfläche

Am besten noch einen Blockwart der das alles kontrolliert.

Wer eine Garage aus den 50er oder noch älter hat, weis dass diese heute selbst für einen VW Golf zu eng sind. Was bliebt einem dann anderes übrig, als auf der Straße zu parken? Und ein Smart ist eben kein Familienauto.

absolut inakzeptabel dass eine Stadt darüber bestimmen darf wie eine Garage zu befüllen ist.
Dieses Recht hat der Besitzer. Und das ist auch gut so.

Auch Garagenbesitzer können sehr egoistisch sein. Bei meinem Nachbar ist die Garage voll von Gerümpel und Brennholz. Auf der Straße stehen aber für 2 Partien (4 Pers.) z.T. 7 verschiedene Autos,1 Anhänger u. 2 Motorräder. Das ist eigentlich nicht zu verstehen - das sollte verboten sein.

Zwingen sollte man niemand dazu, aber vielleicht Steuervorteile einräumen. Wenn ein Auto in einer Garage steht, statt Müll, gibts einen Steuervorteil.

Was soll das !!
Es ist mein Grundstück auf dem die Garage steht und ich bezahle dafür Gundsteuer und die gleiche KFZ-Steuer wie wen ich keine Garage hätte. Dann kann ich auch meine Garage nutzen wie ich will.

Ich würde vorschlagen, Blockwarte einzustellen. Deutschland hat damit ja eine lange Erfahrung.

Und die fehlenden Parkplätze stören euch nicht? Ich benutze das Auto auch dazu, um in eine andere Ecke von Stuttgart zu fahren. Und wenn dort kein Parkplatz ist, habe ich Frust. Gehts euch nicht so? Also besteht schon ein allgemeines Interesse, daß Autos in Garagen gehören. Warum soll man das nicht über Steuervorteile fördern?

selten so gelacht!

Es ist eine Beobachtung, ich brauche kein Parkplatz.