Parksituation in Vaihingen-Mitte, Nord - Anwohnerparken einführen

|
Stadtbezirk: 
Vaihingen
|
Thema: 
Verkehr
|
Wirkung: 
Einnahme

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

110
weniger gut: -177
gut: 110
Meine Stimme: keine
Platz: 
2932
in: 
2015

Im Bereich zwischen Vaihingen-Zentrum und Paradiesstraße sollte man kostenloses Anwohnerparken umsetzen. Angestellte die in Vaihingen-Mitte oder der Umgebung der Paradiesstraße und Wankelstraße sowie den zwischenliegenden Anwohnergebieten arbeiten, parken in diesen Anwohnerstraßen. Diese müssten künftig ein Parkticket ziehen, was für die Stadt Stuttgart eine weitere Einnahmequelle wäre.

Da derzeit in diesem Gebiet bei jedem Haus-Neubau ein Gewerbe im Haus mit vorgeschrieben wird, sollte das kostenlose Anwohnerparken dort aus Rücksicht auf die Anwohner dringend umgesetzt werden.

Außerdem sollte bei den bei Veranstaltungen der Österfeldschule bzw. -halle der Schulhof als Parkbereich für die Besucher vorgeschrieben werden, da Besucher jedes Mal sehr riskant in den umliegenden Halteverboten parken und Einfahrten umliegender Anwohner zuparken. In anderern Vaihinger Schulen wird dies auch so praktiziert.

Kommentare

10 Kommentare lesen

Das betrifft auch auch die Straßen im Radius der Schwabengalerie wie Ackermannstr. und Ifflandstr.. Hier parken die Angestellten und die Anwohner finden keine Parkplätze...

Den Anwohner sollte der Besitz eines Autos untersagt werden um die Parksituation für die arbeitende Bevölkerung nachhaltig zu verbessern.

daro: schon mal darüber nachgedacht, dass der Anwohner eventuell auf sein Auto angewiesen sein könnte? Diejenigen, die in Vaihingen arbeiten, können sich einen Garagenplatz mieten bzw. deren Arbeitgeber, oder mit Bus, Bahn oder Rad kommen. Oder alternativ eben ein Parkticket ziehen, wenn Anwohnerparken kommt und weiterhin vor den Häusern der Anwohner geparkt wird.

Es erscheint eher sinnvoll, das Parkraummanagement der Innenstadt und in Teilen Bad Cannstatts auf Vaihingen auszuweiten.

Warum sollte das Anwohnerparken in Vaihingen-Mitte kostenlos sein? Generell: Warum sollte das Abstellen von Privateigentum auf öffentlichen Flächen überhaupt kostenlos sein? In anderen Stadtbezirken muss auch für Anwohnerparkplätze bezahlt werden. Anstatt auf die Einnahmen aus den Parkgebühren zu verzichten, sollte die Stadt das entsprechende Geld lieber in einen Ausbau des ÖPNV und der Fuß- und Radverkehrsinfrastruktur investieren.

Es reicht schon, wenn Besucher aus dem Stuttgarter Westen ausgeschlossen oder abgezockt werden. Das brauche ich nicht auch noch in Vaihingen. Wohne selbst in der Österfeldstraße. Das wilde Parken mit und ohne Veranstaltungen in der Österfeldhale hat nichts mit dem Anwohnerparken, sondern mit der fehlenden Kontrolle zu tun. Verbotsschilder müssen nun mal auch durchgesetzt werden, sonst hält sich halt keiner dran.

In den Abendstunden sollte Parken kostenfrei sein, weil z.B. in den Österfeldhallen viele Sportstunden stattfinden.

Noch ein Hintergrund, weshalb Anwohnerparken sinnvoll wäre: derzeit parkt einmal wieder ein Kfz mit auswärtigem Kennzeichen so "blöd" in unserem Straßenabschnitt, dass es zwei Plätze blockiert, und das seit fast zwei Wochen. Wo eigentlich locker drei Autos parken könnten, wird so nun ein Parkplatz über Wochen hinweg geblockt, weil der Besitzer vermutlich in den Urlaub geflogen ist, und hier sein Pkw kostenlos platziert hat. Ein solches Vorgehen wäre mit einem Anwohnerparkmanagement dann Geschichte. Wie im letzten Kommentar zu erkennen ist, kommen viele auch zu den zahlreichen Sportveranstaltungen in die Österfeldhalle per Pkw, die ebenfalls Parkplätze in den Wohnstraßen beanspruchen, daher der Vorschlag, dass zu allen Veranstaltungen in der Österfeldhalle der Schulhof als Parkfläche genutzt werden soll.

Anwohnerparken sollte generell eingeführt werden (rund um alle S- und U-Bahn-Stationen), vllt. werden dann eher die Parkhäuser (zB Unterer Grund beim STEP statt der Paradiesstr) genutzt

Beschäftigtenautos in Vaihinger Tiefgaragen parken, nicht in den Anwohnerstraßen.