Pfandkörbe für Flaschensammler einführen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Abfall, Sauberkeit
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

423
weniger gut: -113
gut: 423
Meine Stimme: keine
Platz: 
334
in: 
2015

Es sollten flächendeckend Sammelbehälter für Pfandflaschen an Mülleimern installiert werden. Diese Sammelbehälter sollen dazu dienen, dass BürgerInnnen ihre Pfandflaschen darin ablegen - anstatt sie in die Tiefen des Mülleimers zu werfen, am Straßenrand abzustellen oder in die Landschaft zu werfen. Pfandkörbe, Pfandringe oder Pfandkisten, welche an Mülleimern oder auch an anderen geeigneten Stellen (zum Beispiel Laternenmasten) an jenen Orten angebracht werden, die durch Partygänger stark frequentiert sind, sind denkbar.

Oftmals werden Pfandflaschen unachtsam in die Landschaft oder in den Mülleimer geworfen. Diese Maßnahme würde erheblich zum Umweltschutz beitragen, da die sachgerechte Entsorgung von Flaschen gefördert und deren Recycling verstärkt ermöglicht würde. Die Stadtreinigung würde deutlich entlastet und die einmaligen Installationskosten somit ausgeglichen. Zudem bieten Pfandkörbe eine angemessene Möglichkeit Flaschen zu sammeln, da sie das absolut entwürdigende "Wühlen im Müll" unnötig machen.

Kommentare

3 Kommentare lesen

Sehr guter Vorschlag!
Mittlerweile gibt es auch einen Pfandring (www.pfandring.de), der in Städten wie Köln, Karlsruhe & Bielefeld zum Einsatz kommt. Dieser Pfandring ist gestalterisch ausgewogen & optimal auf das jeweilige Mülleimer oder Leerungssystem der Kommune zugeschnitten.
Die Argumente, warum ein ähnlicher Vorschlag (Nr. 4222) 2013 nicht aufgegriffen wurde, sind aktuell widerlegt.
(Zitate der Ablehnung 2013 "....diese Systeme gestalterisch eher kritisch bewertet .... zusätzlichen Aufwand bei der Leerung der Müllbehälter ... ... kein größeres städt. Reinigungsunternehmen in Deutschland bekannt, das diese Pfandsysteme .... zumindest im Stadtzentrum (Einkaufszonen) eingeführt hat. Aus diesen Gründen wird der Vorschlag derzeit nicht weiterverfolgt" Zitat Ende)

Gemeinsam mit der Hochschulgruppe "Greening Stuttgart" und dem Getränkehersteller Lemonaid Pfandkisten aufstellen. Das geht so Lemonaid stellt die leeren Pfandkisten, GS sorgt für die Montage an Mülleimern und Laternen. Ergebnis. Saubere Straße, weniger Scherben, im Müll ist der Müll und in den Pfandkisten die Pfandflaschen. Zufriedene Bürger und Pfandsammler. Vorteil Geringe Kosten anstatt aufwendige Pfandringe oder Massgeschneiderte Mülleimer. Ressourcen werden wiederverwendet. Studenten und Bürger werden bei der Gestaltung mit eimgezogen. http://www.lemon-aid.de/tag/pfandkiste/

Wir hatten die Aktion eine Knappe Woche auf dem Campus Vaihingen am laufen dann wurde es abgerissen. Nähere Infos www.greening-stuttgart.de oder auf unsere Facebook Seite

Erwähnt wird das unwürdige Wühlen im Müll. Selbiges bürgt aber leider auch dafür, dass diese Art der Geldbeschaffung zurzeit vorwiegend Bedürftigen vorbehalten ist. Der leichte Griff in den Pfandring kann auch weniger oder gar nicht Bedürftige zum "Abgreifen" animieren, weil man sich ja die Hände nicht mehr so schmutzig machen muss. Den bisherigen Sammlern ist damit dann möglicherweise eine Einkommensquelle verloren gegangen. Gibt es dazu schon Erfahrungsberichte aus anderen Städten?