Preise Schwimmbäder: Kurzzeittarif einführen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Sport, Bäder
|
Wirkung: 
Einnahme

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

504
weniger gut: -66
gut: 504
Meine Stimme: keine
Platz: 
132
in: 
2015

Ich plädiere dringend auf einen günstigen Kurzzeittarif in den städtischen Schwimmbädern, zum Beispiel halber Preis für 2 Stunden.Die jetzigen Preise sind viel zu hoch und die wenigsten Besucher möchten den ganzen Tag im Schwimmbad verbringen.

Kommentare

4 Kommentare lesen

Im Verhältnis wozu sind die Preise zu hoch?

In Berlin zum Beispiel, wo die Leute erheblich weniger verdienen als hier, sind die Preise deutlich höher!

Die Preise sind in jedem Bad etwas unterschiedlich, aber insgesamt finde ich 4 - 4,30 (im Schnitt) für unbegrenzte Badezeit auch nicht zu teuer. Dazu gibt es noch Ermäßigungen (z.B. wenn man einen VVS-Fahrschein vorlegt) und Abendtarife. Allerdings ist die Idee ja nicht dumm, sofern sie - je nach Bad - leicht und kostenneutral durchzuführen ist.

Der TE spricht von einer Einnahme...!

Freunde:
Wenn die Leute, die heute nur 1-2h schwimmen gehen (das werden wohl die meisten sein) statt EUR 4,20 zukünftig nur noch EUR 2,10 bezahlen, dann ist das weder eine Einnahme, noch ist das kostenneutral.

Es kommt schlicht und ergreifend weniger Geld rein, die Ausgaben bleiben aber die gleichen.
Denn ich hoffe, wir sind uns darin einig, daß wir weder auf 16 Grad Wassertemperatur runtergehen wollen, noch die Reinigung oder die Badeaufsicht abschaffen.

Und daß wegen des Kurzzeittarifs dann - um diesem Argument vorzubeugen - doppelt so viele Besucher kommen, fällt m.E. eher in den Bereich der Märchen.

Wem es seine Gesundheit nicht wert ist, für den Preis einer großen Saftschorle 2h (ggf. abzgl. VVS oder Abendtarif) schwimmen zu gehen, der gehe doch lieber ins Kino. Kostet das Doppelte.

Richtig, mittlerweile gehe ich überhaupt nicht mehr in die Stuttgarter Hallenbäder. Betriebswirtschaftlich gesehen sind 0 Eur an Einnahmen wirklich kleiner als 2,10 EUR oder 4,20EUR, kaum zu glauben. Hier hilft wohl nur eine Testphase, dann können wir gerne über Mythos oder nicht Mythos sprechen.