Bootsverleih auf dem Neckar einführen

|
Stadtbezirk: 
Bad Cannstatt
|
Thema: 
Stadtplanung, Städtebau
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

367
weniger gut: -149
gut: 367
Meine Stimme: keine
Platz: 
594
in: 
2015

Stuttgart und der Neckar könnten wieder verstärkt erlebbar gemacht werden. Mit einem Bootsverleih für Ruderboote, Tretboote, Elektroboote oder historischen Kähne könnte hier ein tolles Flair entstehen und die Nutzung des Neckars auch wieder mehr an den Bürger zurück gegeben werden. Stand heute ist der Neckar immer noch ein industrialisierter Fluss. Dies könnte gerade rund um das Neckarknie bei Cannstatt bewusst durch einen Bootsverleih direkt auf dem Fluss erlebbar gemacht werden.

Kommentare

9 Kommentare lesen

Was hat die Stadt damit zu tun? Wofür soll sie Geld investieren?

Wenn jemand einen Bootsverleih aufmachen will, möge er selbst das Geld dafür bereitstellen und sich beim Schifffahrtsamt um eine Genehmigung bemühen.

es geht auch um die rechtliche Genehmigungen als Voraussetzung für das privatwirtschaftliche Angebot. ebenso muss auch ein Bootsverleih gebaut werden können.

Vorschlag ist doch ok. Stadt muss erstmal die Fläche, das Gebiet dafür schaffen.

Auf dem Neckar ist Hochwasser, Strömung und insbesondere Berufsschifffahrt-damit auch Verkehrsregeln-. Sportbootfahrer müssen eine Schulung, Privatbootfahrer eine Art Führerschein machen um dort fahren zu dürfen. Es gab bereits einen Toten, der von einem Lastkahn nicht gesehen wurde. So kurz ausweichen kann so ein 60m-Brummer halt nicht. Ich kann aus Erfahrung sagen, die Wellen sind nicht zu unterschätzen. Auch die Wasserschutzpolizei bezeichnet den Neckar als wasserstraßliches Äquivalent einer Autobahn.

Zu gefährlich

Ist keine Aufgabe der Stadt. Allerdings sollte die Stadt interessierten Investoren keine Steine in den Weg legen.

Es gibt schon einen Bootsverleih auf dem Max-Eyth-See. Das sollte reichen. Auf dem Neckar ist es zu gefährlich, da auch Berufsschifffahrt und private Motorboote unterwegs sind.

Zitat: "Stand heute ist der Neckar immer noch ein industrialisierter Fluss. Dies könnte gerade rund um das Neckarknie bei Cannstatt bewusst durch einen Bootsverleih direkt auf dem Fluss erlebbar gemacht werden."

Sie wollen also, dass der industrialisierte Fluß durch einen Bootsverleih, bei dem sich jeder ohne Kenntnisse der Schiffahrtsregeln ein Ruder-, Tret- oder Paddelboot ausleihen kann, direkt erlebbar gemacht wird?

Ich stelle mir schon den Paddler oder den Tretbootfahrer mit Stöpseln in den Ohren vor, der träumend und selbstvergessen vor sich hindümpelnd mit der Strömung vor einen Lastkahn treibt. Das ist dann echt ein Erlebnis! Ob es auch ein Überlebnis ist?

Beim "Neckar-Beach" (Wassergebiet des Bauhofes des Wasserschifffahrtsamtes bei der Hofener Straße) ist sowas möglich, bzw. unter dem heutigen Holzsteg in Bad Cannstatt