Sperrmüll wieder regelmäßig abholen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Abfall, Sauberkeit
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

469
weniger gut: -154
gut: 469
Meine Stimme: keine
Platz: 
204
in: 
2015

Sperrmüll, wie früher, zweimal im Jahr im gesamten Bezirk. Weniger Aufwand und kein Müll mehr Sonntags. Außerdem keine Kollision mit Feiertagsruhe, durch lautstarke Müllentsorgung am Sonntag!

Kommentare

10 Kommentare lesen

Der Sperrmüll war sehr wichtig. Man konnte hier viele Sachen finden.
Das ist doch auch für die Abfuhr entlastend. 2 x im Jahr in Stuttgart-West. Bitte!

Regelmäßige Sperrmüllabholung war eine gute Lösung!

Ja, sehr guter Vorschlag.

Eine dadurch mögliche weitgehende Weiterverwertung müsste auch unter den Gesichtspunkten Nachhaltigkeit und Hilfe für Bedürftige zwingend sein.

Anfangs fand ich die Umstellung auch blöd, aber inzwischen bin ich froh, dass man die Sperrmüllabholung bestellen kann, wenn man sie benötigt (Umzug, Kauf neuer Möbel, Ausmisten im Keller, ...) und nicht den ganzen Krempel rumstehen hat, bis endlich mal wieder Sperrmüll ist.

Ich finde den Sperrmüll auf Anforderung genial. Wir tun uns immer mit mehreren Nachbarn zusammen und haben dann immer genügend Anforderungskarten über das ganze Jahr. Ich habe zwar nichts gegen das herumstöbern im Sperrmüll, aber früher kam ein Kleintransporter nach dem anderen, deren Insassen eine große Sauerei hinterließen. Das ist heute anders. Wenn hin und wieder einzelne Personen was rausziehen, ist das kein Problem.

Reduce / Reuse / Recycle steht als erfolgreicher Slogan für die Umwertung von Müll zu Wertstoff:
Die 3 Rs bilden die ‚Abfall-Vermeidungshierarchie‘. An erster Stelle steht mit ‚Reduce‘ die Verringerung des Abfallvolumens: die Abfallvermeidung. Danach folgt ‚Reuse‘: die möglichst direkte Weiterverwendung. Erst an dritter Stelle kommt die materielle Umformung durch ‚Recycling‘.

Reuse, also die Weiterverwendung könnte besser durch öffentliche, regelmässige Termine geschehen.

Im "Notfall" könnte man individuelle Termine mit der Stadtreinigung vereinbaren. Möglichst weiterhin kostenfrei, um wilde Müllentsorgung zu vermeiden.

Wie wäre es mit einer Mischform?
1 x pro Jahr eine große allgemeine Abfuhr wie früher, eine Abfuhr auf Abruf frei und natürlich
weiterhin die kostenpflichtige mit Termin.

Mischform fände ich ideal.

Dazu 2xj ährlich zonenweise Grosscontainer nach Ankündigung aufstellen