Wilhelmsplatz begrünen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Mitte
|
Thema: 
Stadtplanung, Städtebau
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

512
weniger gut: -91
gut: 512
Meine Stimme: keine
Platz: 
113
in: 
2015

Plätze in Stuttgart werden in Stuttgart derzeit wenig von den Menschen benutzt oder es befinden sich Autostraßen darauf. Der Wilhelmsplatz ist bisher noch sehr wenig genutzt und sollte begrünt werden.

Außen herum könnten Bäume und Hecken gepflanzt werden und einen grünen Eingang schaffen. Man kann viele Sitzgelegenheiten anbringen und in der Mitte einen kleinen Brunnen installieren. Der Untergrund wird auch wieder begrünt, dass man sich an Sommertagen auf das bequeme Gras legen kann. Der Wilhelmsplatz kann dank den Bäumen etwas leiser werden, die Luftqualität verbessert sich und der Platz kann häufiger frequentiert werden.

Kommentare

2 Kommentare lesen

Haben Sie mal gelesen, was Sie da geschrieben haben?

Mal unterstellt, daß Sie den Wilhelmsplatz in Mitte meinen:

1. Es gibt einen Brunnen auf dem Wilhelmsplatz. Wenn Sie mit offenen Augen drüber hinweg gehen würden, sähen sie ihn.

2. Es gibt eine Vielzahl an großen und schönen Bäumen. S.o.: Augen.

3. Der Platz ist durchaus belebt: Auf der Ostseite sommersüber durch blühende Gastronomie, im Westen durch den Wochenmarkt, durch Gastronomie, Call-a-bike und durch Feste.

Aber vielleicht haben Sie ja schon mit den Wochenmarktbeschickern gesprochen, und die wollen auch Grasland und noch mehr Bäume...

Es gibt einen schönen großen Baum auf dem Wilhelmsplatz und etliche kleinere bis mickrige Bäumchen. Und ja, belebt ist der Platz durchaus, aber leise ist er gewiss nicht. Und schön ist auch was anderes.