Vereine und Ehrenamt in den Bezirken stärken und unterstützen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Soziales
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

618
weniger gut: -98
gut: 618
Meine Stimme: keine
Platz: 
291
in: 
2021

Die Pandemie und das damit verbundene Fehlen von sozialen Kontakten hat dazu geführt, dass immer weniger Bürger*innen sich ehrenamtlich engagieren. Vielen Organisationen wie der Freiwilligen Feuerwehr oder Vereinen, die sich für Integration einsetzen, fehlt der Nachwuchs. Eine Umkehr dieses Trends ist nicht absehbar. Gerade in den Vororten führt das zu erheblichen Problemen und beschädigt das Zusammenleben nachhaltig. Hier gilt es die Bezirke aktiv zu unterstützen und diese, für eine bessere Wirksamkeit, miteinander zu vernetzen. Eine übergreifende Initiative, die proaktiv über bereits bestehende Programme informiert und neue Ideen und Inspirationen liefert, könnte als Startschuss dienen und auf diese Weise auch dazu anregen, dass die Bezirke selbst ihre Vereine und das bürgerschaftliche Engagement wieder besser stärken und unterstützen können.

Umsetzung und Prüfung
Ergebnis Haushaltsberatungen: 
Das Sachgebiet "Förderung Bürgerschaftliches Engagement" beim Haupt- und Personalamt ist zentrale Anlaufstelle für Fragen rund um das bürgerschaftliche Engagement in Stuttgart. Zu seinen Aufgaben gehört es, bestehende Organisationen zu unterstützen und neue Formen des Bürgerengagements zu entwickeln. Das Sachgebiet vernetzt die unterschiedlichen Akteure (Vereine, Initiativen, Kirchen, freie Träger, Wirtschaft, Verwaltung und Politik) und verankert die Idee einer aktiven Bürgergesellschaft in der Verwaltung. Auch das Sozialamt unterstützt mit seinen hauptamtlichen Koordinationsstellen das Bürgerschaftliche Engagement in verschiedenen sozialen Handlungsfeldern. Zur Sicherung, Reaktivierung und Weiterentwicklung des Bürgerschaftlichen Engagements in sozialen Handlungsfeldern, zur Gewinnung weiterer Ehrenamtlicher sowie zur Betreuung und Schulung ehrenamtlich Engagierter investiert der Gemeinderat im Doppelhaushalt 2022/2023 zusätzliche 50.000 Euro.
Gemeinderat hat zugestimmt