Die Pandemie und das damit verbundene Fehlen von sozialen Kontakten hat dazu geführt, dass immer weniger Bürger*innen sich ehrenamtlich engagieren. Vielen Organisationen wie der Freiwilligen Feuerwehr oder Vereinen, die sich für Integration einsetzen, fehlt der Nachwuchs. Eine Umkehr dieses Trends ist nicht absehbar. Gerade in den Vororten führt das zu erheblichen Problemen und beschädigt das Zusammenleben nachhaltig. Hier gilt es die Bezirke aktiv zu unterstützen und diese, für eine bessere Wirksamkeit, miteinander zu vernetzen. Eine übergreifende Initiative, die proaktiv über bereits bestehende Programme informiert und neue Ideen und Inspirationen liefert, könnte als Startschuss dienen und auf diese Weise auch dazu anregen, dass die Bezirke selbst ihre Vereine und das bürgerschaftliche Engagement wieder besser stärken und unterstützen können.