Die EinwohnerInnen in den dichtbesiedelten Innenstadtbezirken wünschen sich, weniger Verkehr, weniger Lärm und mehr Grün. Mit der Einführung sogenannter „Superblocks“ gewinnen die BewohnerInnen unserer Stadt Platz, Lebensqualität und es werden Freiräume für „Neues“ geschaffen. Das Prinzip ist sehr simpel, und wird hier gut und anschaulich erklärt:
Die Quartiere werden in „Blocks“ aufgeteilt, diese Blocks bestehen aus einigen Straßen(zügen) in denen kein Durchgangsverkehr möglich ist, im Idealfall sogar gar kein Verkehr. Einige wenige Straßen bleiben für den Verkehr übrig. Die neu gewonnen Flächen können dann neu genutzt werden. Barcelona hat damit tolle Ergebnisse erzielt. In Stuttgart könnte dieses Konzept ja erstmal in einem vorher definierten Testblock eingeführt werden und an die hiesigen Gegebenheiten angepasst und ggf. weiterentwickelt werden. Doch ich bin mir sicher, einmal eingeführt, wird dies eine Erfolgsgeschichte!
Einfach mal mutig sein. :)