Ergebnis Haushaltsberatungen:
Für den Lärmschutz im Stadtbahnschienennetz hat der Gemeinderat im Doppelhaushalt 2022/2023 einen Zuschuss für die SSB in Höhe von 700.000 Euro bereitgestellt. Finanziert werden soll damit ein Lärmmonitoring im Stadtbahnschienennetz und Wirkungsgutachten zu Lärmschutzwänden an zwei besonders belasteten Strecken in Möhringen inklusive der Baumittel zur Umsetzung der Lärmschutzwände. Zudem hat die SSB zugesagt ihren Pilotversuch zur Schienenkopfkonditionierung auszuweiten. Bei der Schienenkopfkonditionierung wird ein Trennmittel auf die Schienen aufgebracht, das den Reibwert zwischen Rad und Schiene reduziert und damit den Lärm mindert. Der Pilotversuch ging im Herbst 2021 an den Streckenabschnitten Vaihinger/Balinger Straße in Möhringen und Olgaareal in Stuttgart-West in Betrieb und soll um zwei weitere stark lärmbelastete Streckenabschnitte erweitert werden.
Gleisbegrünungen werden bei Neubaustrecken grundsätzlich überall dort gewählt, wo diese technisch, betrieblich und wirtschaftlich vertretbar sind. Die aktuell verfügbaren technischen Möglichkeiten reichen allerdings nicht aus, um den Umbau bestehender Schottergleise in funktionierende feste Fahrbahn mit Gleisbegrünung innerhalb kurzer Sperrpausen (also bei Aufrechterhaltung des Betriebes) zu gewährleisten. Eine lärmmindernde Wirkung ist bei Grüngleisen gegenüber einem klassischen Schotteroberbau aber nicht gegeben.
Kommentare