Seilbahn-Netz in Stuttgart aufbauen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Seilbahn
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

517
weniger gut: -306
gut: 517
Meine Stimme: keine
Platz: 
547
in: 
2021

Der Kessel in Stuttgart bietet sich ideal durch die Topografie an Seilbahnen vom Zentrum (Hauptbahnhof) zu den Außenbezirken der Stadt zu bauen (wie z.B. nach Weilimdorf). Der Vorteil liegt in der Zeitersparnis, der geringen Bauzeit und der Nachhaltigkeit. Seilbahnen sollen in den Verkehrskonzepten in Zukunft mitbetrachtet werden. Konzepte sollen erarbeitet werden.

Umsetzung und Prüfung
Ergebnis Haushaltsberatungen: 
Die Stadt Stuttgart hat bereits mit der Planung einer Seilschwebebahn-Pilottrasse in Stuttgart-Vaihingen begonnen. Für die Genehmigung, Fördermittelbeantragung und Umsetzung der Maßnahme sind weitere Planungsschritte erforderlich. Zum Doppelhaushalt 2022/2023 wurden dafür Planungsmittel in Höhe von insgesamt 2,0 Mio. Euro bereitgestellt.
Gemeinderat hat zugestimmt

Kommentare

7 Kommentare lesen

Seilbahn-Netz? Was stellen Sie sich da so vor? Eine Art Spinnennetz, das sich über die Dächer Stuttgart spannt und von aus man dann den Leuten auf den Frühstückstisch schauen kann?
Der Blick in die Stadt von den Hängen und Hügeln aus wäre dann damit übrigens ruiniert.

Insbesondere in Konkurrenz zu bestehenden Linien gibt es kein logisches Argument, hier auch nur eine Sekunde weiter drüber nachzudenken.

Da kann ich ihnen nur mal den Blick auf die Hochglanzfolien der Firma empfehlen, die im Auftrag der Stadt & mit viel Geld das Thema schmackhaft machen wollen; selbst auf der kurzen Distanz Bf Vai bis zum Campus ist die Gondelbahn nicht schneller und von Sinnhaftigkeit sowie Nachhaltigkeit keine Silbe... (von Moderation geändert)

yeah gute idee

Es gibt in Stuttgart eine Seilbahneritis! Wer hat das nur eingeschleppt?

Eine wirklich kostengünstige, schnell umzusetzende und verkehrsicheres alternatives Verkehrsmittel

Finde ich sehr gut!
Die Seilbahn zum Waldfriedhof sollte nicht die einzige in Stuttgart bleiben. Bedingt durch die Topographie in Stuttgart, gäbe es einige sinnvolle Strecken.