Beim Thema Freiwillige Feuerwehren in Stuttgart herrscht Nachholbedarf. Gebäude sind veraltet und müssen dringend modernisiert werden. Für die ehrenamtlichen von zu Hause und der Arbeit anrückenden Feuerwehrleute stehen keine Fahrzeugparkplätze zur Verfügung.
(Der städtische Ordnungsdienst verteilt Strafzettel und hat kein Erbarmen, weil man notgedrungen mit einem Verbrenner auf einem E-Auto Parkplatz parkt obwohl man ihm erklärt, in Feuerwehr Uniform, das gerade ein Einsatz stattgefunden hat. Lösungsvorschlag des Ordnungsdienstes das Fahrzeug weiter weg vom Feuerwehrhaus parken und hinlaufen oder vor den Toren im Hof der Feuerwehr parken. Die Erwiderung, dass aus diesen Toren ja wenige Minuten später die Einsatzfahrzeuge rausrücken müssen, wird beantwortet mit der Aussage, wir müssen unser Einsatz-Fahrzeug auch ordentlich parken.)
Auch das Thema Baufälligkeit der Gebäude und keine vorhandene Absauganlage für Abgase sollte angegangen werden.
Hier sollte man insgesamt über eine Sonderkommission nachdenken, die diese in der ganzen Stadt vorherrschenden Zustände erfasst und abarbeitet. Unabhängig von langsamen bürokratischen Organen wie zum Beispiel dem Liegenschaftsamt.
Gerade bei den fehlenden Abluftanlagen geht es unmittelbar um die Gesundheit, da die Uniformen und Umkleidemöglichkeiten direkt an den Fahrzeugen sind und man sich in den Abgasen umziehen muss.