Einsetzen von Umweltdetektiven, um gerichtsverwertbare Beweise gegen jene zu liefern, die ihren Müll in der Landschaft entsorgen. Die Umweltsünder nicht nur mit Bußgelder belegen, sondern die Reinigungskosten, der von ihm verunreinigten Fläche, übernehmen lassen (z.B. 50 m im Umkreis). Umweltdelikte und verhängte Strafen zur Sensibilisierung der Bürger mehr publik machen.
Hintergrund:
Die Vermüllung der Umwelt, besonders entlang einiger Verbindungsstraßen nimmt stetig zu, weil einige Bürger sich gerade dort unbeobachtet fühlen und ihren Müll entsorgen. Bestes Beispiel ist die Hafenbahnstraße in Obertürkheim mit dem Klingenbach. Hausmüllbeutel hängen gelegentlich in den Bäumen und Sperrmüll sowie Bauabfällen werden abgelegt oder die Böschung zum Bach herunter gerollt.
Kommentare