Sportanlagen und Spielplätze für Erwachsene bauen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Sonstige Sportanlagen
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

633
weniger gut: -154
gut: 633
Meine Stimme: keine
Platz: 
260
in: 
2021

Ich schlage vor im gesamten Stadtgebiet mehr "Spielplätze" für Erwachsene zu bauen, Tischtennisplatten, Beachvolleyballfelder, Streetball, Outdoor-Fitnessgeräte und mehr. Die Anlagen in Stuttgart-Süd sind immer gut besucht.

Umsetzung und Prüfung
Ergebnis Haushaltsberatungen: 
Die Landeshauptstadt will mit dem Masterplan für urbane Bewegungsräume mehr Menschen dazu bewegen, sich im Freien zu bewegen. Der Masterplan integriert gestalterische und stadträumliche Aspekte mit sport- und gesundheitswissenschaftlichen Themen, bindet diese in den Lebensalltag der Menschen ein, fördert urbane Bewegung und macht diese sichtbar. Einige Pilotprojekte können die Stuttgarterinnen und Stuttgarter bereits jetzt nutzen, wie zum Beispiel eine Calisthenics‐Anlage in Freiberg oder im Vaihinger Stadtpark. Für die Herstellung von weiteren urbanen Bewegungs- und Sportflächen wurden im Doppelhaushalt 2022/2023 insgesamt 2 Mio. Euro eingestellt.
bereits teilweise umgesetzt

Kommentare

4 Kommentare lesen

Ein sehr guter Vorschlag, aber bitte nicht in den Naherholungsgebieten. Es ist schöner, wenn solche Plätze mit "kurzen" Wegen zu erreichen sind.

Innerortes ja. Nicht die Naherholungsgebiete auf-und nachrüsten.

super Idee.
In der Elisabethenanlage soll der sehr gut funktionierende und generationenübergreifend genutzte Bolzplatz ja durch ein Kleinstspielfeld ersetzt werden.
Da können wir also einen Ersatz gut brauchen!

Ein Basketballplatz (Streetballplatz) mit mehreren Korbanlagen und Spielfeldern und Sitzgelegenheiten zum Ausruhen und Zuschauen wäre toll, ideal mit Schatten über den Sitzgelegenheiten. Auf dem Sportplatz der Cotta-Schule (6korbanlagen verteilt auf 2 ganze Spielfelder und 2 Halfcourts) spielen am Wochenende oft 40-80 Basketballer aus der Region, von Frühjahr bis Herbst bei fast jedem trockenen Wetter. Allerdings ist wegen einer neuen benachbarten Wohnbebauung unklar, ob dieser Sportplatz künftig weiter öffentlich genutzt werden darf. Die Basketball/Streetball- Community benötigt dringend eine zentrale gut erreichbare Anlage.