Die Finanzierung des ÖPNV soll durch die Schaffung einer Nahverkehrsabgabe, die von allen im Einzugsgebiet zu entrichten ist, erfolgen.
Vorteile:
- verlässliche Finanzierung auch in problematischen Zeiten, da keine direkt Abhängigkeit von Nutzung
- mehr Nutzer, da für die Kunden keine nutzungsabhängigen Kosten zusätzlich entstehen (ist ja schon bezahlt)
- weniger Verkehr und aller damit verbundenen Probleme, da mehr Nutzer auf ÖPNV umsteigen
- ein eigenes KFZ in der Stadt wird dadurch zwar nicht teurer, aber trotzdem deutlich unattraktiver
- aktiver Klimaschutz durch Reduktion des Individualverkehrs
- Kosteneinsparungen da keine Tickets und die daran hängende Infrastruktur mehr gebraucht werden (Automaten, Kontrollpersonal, Stempelgeräte in Fahrzeugen, Wartungspersonal usw.)
- Höhere Attraktivität der Stadt und Region für Touristen/Besucher
Finanzierung des ÖPNV durch eine Nahverkehrsabgabe
Platz:
489
in:
2021
Kommentare