Ergebnis Haushaltsberatungen:
Die Landeshauptstadt will mit dem Masterplan für urbane Bewegungsräume mehr Menschen dazu bewegen, sich im Freien zu bewegen. Der Masterplan integriert gestalterische und stadträumliche Aspekte mit sport- und gesundheitswissenschaftlichen Themen, bindet diese in den Lebensalltag der Menschen ein, fördert urbane Bewegung und macht diese sichtbar. Einige Pilotprojekte können die Stuttgarterinnen und Stuttgarter bereits jetzt nutzen, wie zum Beispiel eine Calisthenics‐Anlage in Freiberg oder im Vaihinger Stadtpark.
Für die Herstellung von weiteren urbanen Bewegungs- und Sportflächen wurden im Doppelhaushalt 2022/2023 insgesamt 2 Mio. Euro eingestellt.
bereits teilweise umgesetzt