Ein autofreier Sonntag im Monat in Verbindung mit kostenfreiem ÖPNV für diesen Tag ermöglichen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Lärm
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

623
weniger gut: -324
gut: 623
Meine Stimme: keine
Platz: 
281
in: 
2021

Ein autofreier Sonntag im Monat in Verbindung mit kostenfreiem ÖNPV für diesen Tag.
Verbesserung der Luftqualität und Lärmemissionen. Förderung alternativer Fortbewegungsmittel und des ÖPNV.

Umsetzung und Prüfung
Ergebnis Haushaltsberatungen: 
Für zwei autofreie Sonntage beziehungsweise Mobilitätswochen inklusive eines Samstags mit kostenfreiem ÖPNV stehen im Doppelhaushalt 2022/2023 1,14 Mio. Euro pro Jahr zur Verfügung. Außerdem wurde eine Stelle für die Koordination des Themas geschaffen.
wird teilweise umgesetzt

Kommentare

14 Kommentare lesen

Glänzender Vorschlag. Hätte da passende Ausbauideen: ein Tag sockenfrei, Socken waschen schadet der Umwelt wegen Energie- und Wasserverbrauch. Und Förderung alternativer Sockenkonzepte, alles natürlich kostenneutral.

@Cicero, na ja, wenn ich lese, dass Sie Sockenwaschen mit Umweltbelastung assozieren mag ich mir nicht vorstellen wie es in der Nähe Ihrer Socken riechen könnte. Insofern vielleicht ein ganz vernünftiger Vorschlag Ihrerseits. Ansonsten, einmal in der Woche das Auto stehen zu lassen, endlich Platz auf der Straße zum Spielen mit den Kindern zu haben, Anwohner an stark mit Autoverkehr belasteten Straßen können die Wohnung mal richtig durchlüften, bei geöffneten Fenstern im Sommer schlafen, ich würde den Vorschlag gerne mal ausprobieren.

In welchem Bereich würde denn diese Autofreiheit umgesetzt werden? Probleme sehe ich vor allem darin, dass gewisser Straßenverkehr nicht einfach ruhen kann. Einsatzkräften, Handwerkern, Bussen usw. muss es weiterhin möglich sein an ihr Ziel zu gelangen.

Die autofreien Sonntage der 60 / 70 er Jahre ließen die Menschen auf den Straßen und Autobahnen tanzen, warum es nicht einfach mal versuchen

"... autofreien Sonntage der 60 / 70 er Jahre..."...
es waren insgesamt vier Sonntage 1973, von denen man in der Bundesrepublik noch immer schwärmt....
Aber grundsätzlich:
Warum denn nicht?!
Man sollte grundsätzlich die Möglichkeit haben, sein Auto zu benutzen, wann immer man will, aber auch die Einsicht, dass es meist auch anders geht.

Ein prima Vorschlag!

Was für ein absurder Vorschlag..

"Früher"TM hatte man Samstags frei und konnte somit zwei Tage eines Wochenendes Zeit verbringen. Heute arbeitet man bis Samstags 22 Uhr und muss halt auch Sonntags Sachen erledigen, Familie besuchen etc. Und es sind viel mehr Autos zugelassen als "damals".
Und wir sprechen hier nicht von den goldenen 60ern als alle auf den Straßen getanzt haben. Sondern von 4 Sonntagen.

Find ich toll! Veganen Montag, Chicken-Dienstag, Vegetarischen Mittwoch, ÖPNV-Freien Donnerstag, Kebab Friday, kinderfreien Samstag und autofreien Sonntag.

@Kyzee Auch heute haben viele samstags frei. Und @U Bahnnerd Sonderfälle können und müssen geregelt werden, klappt in anderen Bereichen auch (wenn denn der politische Wille da ist). Wird im Handwerk sonntags gearbeitet?

Es gibt genügend Gründe, warum man gerade am Sonntag mit dem Auto fahren muss, z.B. wenn man von einer Reise zurückkehrt oder weil man Morgens zur Schicht muss, aber der erste Bus erst um 7:00 Uhr fährt.

Guter Vorschlag. Wer Klimaschutz ernst nimmt sollte das machen. Finde ich gut. Auch ein paar Straßen beruhigen, alles warum nicht. Könnte man auch jetzt noch gegen Corona machen klar, nervt auch aber Kontakte reduzieren.. Und wenn wieder Smog Tage sind. Bessere Luft für alle finde ich jetzt schön in der Corona Zeit, trotz allem Ärger darüber.

Super Vorschlag!

Wenn alle Grünenwähler und alle die solche Vorschläge gut finden ihr Auto abschaffen, bleibt genügend Platz zum Tanzen. So wenig, wie ich mit meinem Auto fahre (ca. einmal pro Woche), muss ich mir nicht vorschreiben lassen, wann ich fahren darf und wann nicht.