Menschen mit Behinderungen sollen mehr Teilhabemöglichkeiten bekommen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Soziales
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

500
weniger gut: -100
gut: 500
Meine Stimme: keine
Platz: 
600
in: 
2021

Die Stadt STuttgart sollte mehr Teilhabemöglichkeiten für Menschen mit Behinderungen für Stuttgart bieten, auch sie sind die Verlierer der Pandemie. Bitte hier nachbessern.

Umsetzung und Prüfung
Ergebnis Haushaltsberatungen: 
Der Gemeinderat hat für den Doppelhaushalt 2022/2023 das „Haushaltspaket Inklusion 3.0“ unter dem Motto „Barrierefreiheit und Teilhabe – Gemeinsam weiter vorangehen“ mit einem Gesamtvolumen von ca. 6,5 Mio. Euro sowie 15,5 neue Stellen beschlossen. In den kommenden Jahren werden folgende Schwerpunktthemen bearbeitet: 1. Barrierefrei in Stuttgart leben – Alltag ohne Hindernisse - dazu gehört ein barrierefreier ÖPNV und weitgehende Barrierefreiheit in der Stadt, 2. Arbeitsplätze und Wirtschaft – Alle Potentiale nutzen, 3. Eine barrierefreie Kultur für alle schaffen, 4. Familien und Kinder mit Behinderung – Pflegen und Stärken in allen Lebenslagen, 5. Qualitäts- und Wissensmanagement – Lernen. Wissen. Machen. Darüber hinaus wurde dem Beirat für Menschen mit Behinderung ein Budget in Höhe von 50.000 Euro pro Jahr in den Jahren 2022 und 2023 zur Verfügung gestellt, um einzelne Maßnahmen und Projekte gezielt umzusetzen.
wird umgesetzt

Kommentare

5 Kommentare lesen

Welcher Art?

Das frage ich mich auch grad ...

Gute Idee, bin dafür, welche Teilhabemöglichkeiten sollen finanziert werden?

Z.B. es sollen die mittlerweile aus dem letzten Jahrhundert geltenden Rahmenbedingungen der Teilhabe behinderter Kinder in einem Regel-Kindergarten/in einer Regelkrippe dringend verbessert werden. Da ist Stuttgart im Vergleich mit anderen Städten in Baden-Württemberg und Deutschland ein Schlusschlicht.

Konkrete Vorschläge wären zielführender, Vorschlag ist zu pauschal