Urban Gardening im Europaviertel

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Mitte
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

682
weniger gut: -133
gut: 682
Meine Stimme: keine
Platz: 
181
in: 
2021

Das "urbanste" Viertel der Stadt aufwerten mit Urban Gardening Spots (wie auf dem Dach des Züblin Parkhauses oder bei den Wagenhallen)

Umsetzung und Prüfung
Ergebnis Haushaltsberatungen: 
Der Gemeinderat hat die Fortführung des Förderprogramms "Urbane Gärten" mit je 10.000 Euro wurde beschlossen. Durch dieses Förderprogramm wird die Anlage und der Betrieb von Gemeinschaftsgärten im Stadtgebiet finanziell unterstützt. Gefördert werden beispielsweise Pflanzen, Saatgut, Gartenwerkzeug, Baumaterial für Hochbeete und torffreie Erde. Darüber hinaus berät die zuständige Koordinierungsstelle Urbanes Grün bei vielfältigen Fragestellungen, unterstützt die Flächensuche und die Ansprache von Flächeneigentümerinnen und Flächeneigentümern. Um Hof-, Dach- und Fassadenbegrünungen sowie die Anlage artenreicher Blühwiesen (in der Regel auf privaten Flächen) zu fördern, wurden außerdem für das Stuttgarter Grünprogramm im Doppelhaushalt 2022/2023 je 250.000 Euro bereitgestellt.
Gemeinderat hat teilweise zugestimmt

Kommentare

8 Kommentare lesen

Ich fände es sogar gut, einen großen Teil dieser leeren und trostlosen Flächen zu entsiegeln, mit Bäumen, Hecken, Beeten mit Bienenfutterpflanzen zu begrünen.

Ja, entsiegeln ist hier dringend nötig!

Ich blicke auf den Pariser Platz herunter, wenn ich aus dem Fenster schaue. Der leere Platz hat was, jedoch könnten die Ränder, d.h. Grünstreifen durch mehr Vielfalt aufgewertet werden. Wie wäre es mit einem Urban Gardening oder Bienenblumenfeld auf dem Dach der Stadtbücherei. Dann hätten die Bienen, die ihre Beuten auf den Dachterrassen der LBBW haben noch eine Nahrungsquelle mehr.

Ja, aber bitte nur mit pflegeleichten Pflanzen, die der Natur nicht mehr schaden, als sie ihr nützen.

das ganze Viertel ist an Trostlosigkeit kaum zu überbieten. Allein der Pariser Platz mit seiner "Viehtränke" ... ohne Worte. Keine Aufenthaltsqualität, kein Charme, kein Garnix.

auch jetzt schon während der Maßnahmen; die Bäder hatten ein sehr gutes Hygienekonzept!

Wird benötigt

Ich bin für "Ent-Schustern".