Innenhofbegrünung von Privaten fördern

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Feinstaub, Luft
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

538
weniger gut: -150
gut: 538
Meine Stimme: keine
Platz: 
484
in: 
2021

Ageregt wird eine Förderung von Innenhofbegrünung für Privatpersonen. Damit wird ein Anreiz für Flächenentsiegelung geschaffen.

Umsetzung und Prüfung
Ergebnis Haushaltsberatungen: 
Um Hof-, Dach- und Fassadenbegrünungen sowie die Anlage artenreicher Blühwiesen zu fördern, hat der Gemeinderat 2014 das Stuttgarter Grünprogramm beschlossen. Im Doppelhaushalt 2022/2023 stehen im Rahmen dieses Förderprogramms je 250.000 Euro zur Verfügung. Die Koordinierungsstelle Förderprogramme Urbanes Grün unterstützt Interessierte in der Antragsstellung sowie durch Beratung in der Gestaltung. Um die Bürger über die Fördermöglichkeiten im Bestand zu informieren, wurden und werden verschiedene öffentlichkeitswirksame Maßnahmen durchgeführt wie zum Beispiel Plakataktion, Pressearbeit und die Mitwirkung an Veranstaltungen.
wird umgesetzt

Kommentare

2 Kommentare lesen

Sehr gut!!!! Man muss eine Campagne starten für die ganze Stadt. Das gilt auch für Gärten, Hinterhöfe ... Aber nicht nur mit Kirschlorbeer, sondern mit bienenfreundlichen Pflanzen. Eine ganz neue Gartenkultur muss her!