Stuttgart muss Vorbild werden bei der Digitalisierung.
Moderne Projekte sind agil und beinhalten viele, unterschiedliche Rollen. Es gibt tausende von Sachbearbeitern in Stuttgart aber kaum Business Analysten, Projektleiter, Entwickler, Scrum Master oder IT Architekten.
"Stuttgart von Beruf" muss mehr werden als Feuerwehrmann, Erzieherin und Steuerfachangestellter.
Prozesse wie eine Impfterminvergabe oder die Nachverfolgung von potenziell infizierten Personen müssen adhoc umgesetzt werden wie es agile Methoden beschreiben. Analysieren, planen und ausführen. In wenigen Monaten, nicht Jahren.
Stuttgart muss beispielhaft voran gehen, neue Projekte schaffen, Mitarbeiter finden und schneller digitalisieren als der Rest von Deutschland.
Bei all den Banken, Versicherungen und Automobil Unternehmen, gibt es genug Potenzial für eine agile Stuttgarter IT.
Analysieren, planen, ausführen. Von der Verwaltung, zur Schule, bis in jeden Haushalt. Gute Services, die jeder braucht.
Vielleicht könnte man in einem ersten Schritt auch "IT" in das Thema-DropDown für einen neuen Vorschlag im Bürgerhaushalt aufnehmen. Dann würden wir zumindest wissen, dass es eine IT in dieser Stadt gibt.
Dieser Vorschlag ist als "Einnahme" deklariert, da es nach einer anfänglichen Investition zu Kostensenkungen führt.
Stuttgart digitalisieren. Jetzt.