Freiwillige Feuerwehren in Stuttgart: Feuerwehrhäuser sanieren und zugehörige Parkplätze ausbauen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
städtische Gebäude
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

579
weniger gut: -112
gut: 579
Meine Stimme: keine
Platz: 
368
in: 
2021

Beim Thema Freiwillige Feuerwehren in Stuttgart herrscht Nachholbedarf. Gebäude sind veraltet und müssen dringend modernisiert werden. Für die ehrenamtlichen von zu Hause und der Arbeit anrückenden Feuerwehrleute stehen keine Fahrzeugparkplätze zur Verfügung.

(Der städtische Ordnungsdienst verteilt Strafzettel und hat kein Erbarmen, weil man notgedrungen mit einem Verbrenner auf einem E-Auto Parkplatz parkt obwohl man ihm erklärt, in Feuerwehr Uniform, das gerade ein Einsatz stattgefunden hat. Lösungsvorschlag des Ordnungsdienstes das Fahrzeug weiter weg vom Feuerwehrhaus parken und hinlaufen oder vor den Toren im Hof der Feuerwehr parken. Die Erwiderung, dass aus diesen Toren ja wenige Minuten später die Einsatzfahrzeuge rausrücken müssen, wird beantwortet mit der Aussage, wir müssen unser Einsatz-Fahrzeug auch ordentlich parken.)

Auch das Thema Baufälligkeit der Gebäude und keine vorhandene Absauganlage für Abgase sollte angegangen werden.

Hier sollte man insgesamt über eine Sonderkommission nachdenken, die diese in der ganzen Stadt vorherrschenden Zustände erfasst und abarbeitet. Unabhängig von langsamen bürokratischen Organen wie zum Beispiel dem Liegenschaftsamt.

Gerade bei den fehlenden Abluftanlagen geht es unmittelbar um die Gesundheit, da die Uniformen und Umkleidemöglichkeiten direkt an den Fahrzeugen sind und man sich in den Abgasen umziehen muss.

Umsetzung und Prüfung
Ergebnis Haushaltsberatungen: 
Für die freiwillige Feuerwehr ist ein Neubau für die Abteilung Münster mit 7,04 Mio. Euro beschlossen worden. Für Neubauten für die Abteilungen Untertürkheim und Sillenbuch stehen Planungsmittel bereit. Umfangreiche Ertüchtigungsmaßnahmen bei den Abteilungen Vaihingen, Hofen und Mühlhausen in Höhe von 2,69 Mio. Euro sind vorgesehen. Außerdem stellt die Landeshauptstadt in den kommenden zwei Haushaltsjahren 2022/2023 575.000 Euro für die dringend notwendige Digitalisierung innerhalb der Freiwilligen Feuerwehr zur Verfügung. Für die Ausstattungen in den Feuerwehrhäusern z.B. Spinde sind rund 280.000 Euro vorgesehen.
Gemeinderat hat zugestimmt

Kommentare

6 Kommentare lesen

Vollkommen richtig!
Ich hoffe, daß dieser Vorschlag, der ähnlich schon seit Jahren existiert, endlich mal nach vorne kommt. Doch an den wirklich wichtigen Sachen hat der hier vertretende Teil der Stuttgarter Bevölkerung leider kein Interesse.

Hierzu gehören auch Gebühren und Kostenfreie Parkausweise für Feuerwehrangehörige von Abteilungen der Gerätehäuser in Parkraumzonen liegen. ( wie z.B. ab Juni Untertürkheim). Wenn die Feuerwehrangehörigen nicht zügig zum Gerätehaus kommen kann deren Hilffrist nicht eingehalten werden.

In Stammheim hat das wunderbar geklappt.

Werden Parkplätze beseitigt sollte die Stadt zuvor Parkgaragen- bzw. Stellflächen für diese Anlieger schaffen. Schließlich tragen die Autofahrer eine größere Steuerlast als Radfahrer.

Wichtig!

Dem stimme ich zu!