Fairteiler Stand

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Soziales
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

589
weniger gut: -118
gut: 589
Meine Stimme: keine
Platz: 
341
in: 
2021

In einem fairteiler können noch gute, übrig gebliebene Lebensmittel abgegeben werden und von anderen Personen kostenfrei genommen werden. Supermärkte, Bäckereien oder andere Lebensmittelgeschäfte sowie Einzelpersonen können entweder selbst oder durch foodsaver ihre nicht verkauften Produkte dort abgeben, was der Lebensmittelverschwendung entgegenwirkt und die Nachhaltigkeit fördert.
Privatpersonen können sich aus dem Fairteiler Stand nehmen, was sie brauchen.

Umsetzung und Prüfung
Ergebnis Haushaltsberatungen: 
Der Gemeinderat hat eine Koordinierungsstelle zur Bearbeitung des Themas Ernährung unter dem Gesichtspunkt Klima beschlossen. Angedacht ist, dass diese Koordinierungsstelle die strategische Konzeption des Themenfeldes mit städtischen und externen Akteuren (zum Beispiel Ernährungsrat) koordiniert und in diesem Zusammenhang beispielsweise auch Konzepte prüfen und entwickeln könnte, inwiefern sich die Stadt mit einem akzeptablen Kosten-Nutzen-Verhältnis über so genannte „Fairteiler“ bei der Bekämpfung von Lebensmittelverschwendung einbringen kann.
wird geprüft

Kommentare

4 Kommentare lesen

Das gibt es schon in versch. Ausprägungen. Eine zentrale Stelle der Stadt wäre sicherlich ein weiterer hilfreicher Schritt.

Ich denke, wenn es solche Stände in mehreren Vierteln gibt, sinkt die Schwelle, diesen zu bestückten bzw zu nutzen. In Münster, beispielsweise, gibt es keinen.

Es gibt in vielen Stadtteilen Fairteiler- Regale. In Ost, Dürrlewang, Degerloch, Sillenbuch etc.
Und um Cafe Raupe Immersatt werden auch viele Lebensmittel abgegeben, die jeder abholen darf.

Ein super Vorschlag. Gerade in Coronazeiten sind mehr Menschen denn je zuvor auf Tafeln angewiesen, daher wird es Zeit, dass gerade die großen Supermärkte und Discounter Lebensmittel nicht in mehrere große Mülltonnen werfen, sondern Fairteilern oder Tafeln zugänglich machen!