Skaterpark / Bikepark am Schulgelände Vaihingen-Rohr (Festplatz Krehlstresse) bauen

|
Stadtbezirk: 
Vaihingen
|
Thema: 
Sonstige Sportanlagen
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

515
weniger gut: -189
gut: 515
Meine Stimme: keine
Platz: 
551
in: 
2021

Es gibt im größten Stadtteil Stuttgarts keinen Platz wo sich Jugendliche mit Scootern, Skateborads oder Bikes treffen können.

Fast alle diese Plätze in der Umgebung (Sindelfingen, Pragfriedhof, Cannstatt, und weitere) sind immer gut besucht und zeigen, dass hier ein hoher Bedarf besteht.

Teenager aus Vaihingen müssen dazu weite Strecken fahren um gefahrlos mit Gleichgesinnten Spaß haben zu können.

Der „Festplatz“ am Schulzentrum an der Krehlstraße zwischen Hegel -Gymnasium und Pestalozzi-Schule ist ideal dafür.
Keine Anwohner sind direkt betroffen und es ist öffentlich gut angebunden.
Eventuell gäbe es im Bereich Vaihingen/Rohr und Dürrlewang auch andere Örtlichkeiten, die in Frage kämen.

Umsetzung und Prüfung
Ergebnis Haushaltsberatungen: 
Für eine Erweiterung der Skatefläche am Festplatz Krehlstraße/Schulcampus in Vaihingen wurden im Doppelhaushalt 2022/2023 20.000 Euro eingestellt.
wird umgesetzt

Kommentare

12 Kommentare lesen

Sehr guter Vorschlag, fehlt schon lange in Vaihingen

Super Vorschlag, für Teenager gibt es wirklich gar nichts in Vaihingen! Da wären sie draußen, an der frischen Luft, können sich bewegen und treffen - sicher besser, als nur in der Schwabengalerie "abzuhängen"!

Ein Skatepark fehlt in Stuttgart-Vaihingen schon lange, gerade dieser Platz wäre wirklich eine ideale Fläche dafür. Die "Fun-Box", die seit Jahrzehnten dort steht, ist allenfalls ein schlechter Scherz.

Das Problem in Spießer-Vaihingen ist, dass der Platz dann wieder von der Polizei auseinander gerupft wird. War bei uns vor 10 Jahren schon so, egal wo man sich aufhielt (haben immer alles sauber hinterlassen und keinen Müll verursacht) war man nirgends sicher vor der Polizei, welche einen dann 45 Minuten lang festhielt, Ausweise geprüft, durchsucht, wie Verbrecher behandelt hat. Meistens haben die Anwohner die Polizei gerufen, direkt nach 22 Uhr, warum weiß ich bis heute nicht, waren weder laut, noch unverschämt zu vorbeilaufenden Passanten etc. Warum sieht man denn keine Jugendlichen in Vaihingen mehr, weder am Unisee / Pavillion, im Park (vereinzelt), oder gerade dort am Hegel-Gymnasium? Weil man überall nur noch Probleme zu erwarten hat.

Wäre dort jede Woche

Finde auch dass ein Skatepark in Vaihingen dringend von Nöten wäre, da es in der direkten Umgebung noch keinen gibt und der "Fun Park" am Hegel wirklich ein schlechter Witz ist.
Beim Bau würde ich jedoch empfehlen die Meinung und Empfehlungen von Hobby Skatern aus Vaihingen mit einzubeziehen um aus dem vorgegeben Budget das maximale rauszuholen und um einen erneuten Alibi-skatepark wie zur Zeit vor dem Hegel zu verhindern.
Ergänzend lässt sich noch sagen dass bestimmt viele Jugendliche/Erwachsene bereit wären freiwillig beim Bau mit anzupacken was die Kosten weiter senken würde.
Gruß Paul

Ich finde den Vorschlag gut, aber man sollte auch noch darauf achten, dass von dieser schönen, natürlichen Freifläche viel überig bleibt. Durch den Bau des Kindergartens wurde sie schon kleiner und wenn wir jetzt alle paar Jahre ein paar 100qm wegknabbern ist bald nichts mehr davon übrig. Hier könnte doch auch noch der verkehrsberuhigte Teil der Krehlstr. genutzt werden. Dieser ist heute schon zubetoniert, das wäre kein weiterer Flächenfraß.

Absolut wichtiger Vorschlag für die Jugendlichen, für die es im Stadtteil nur unzureichende Möglichkeiten gibt.

Was gibt’s besseres in diesen Zeiten, als Kids und Jugendliche, die an der frischen Luft sportlich unterwegs sind! ? Ein Skatepark fehlt in Vaihingen absolut. Überall dort, wo es Treppen, Flächen oder Curbs gibt, werden sie vertrieben. Manual pads, Curbs, Rails für Street-Skateboarder wären ein Traum.

Wäre in Vaihingen mit so vielen Kindern sinnvoll

Der Platz wird auch heute bereits von Jugendlichen genutzt. Allerdings zum abendlichen Feiern. Die Hinterlassenschaften in Form von Glasscherben, Kippen und Chipstüten sieht man am nächsten Tag. Wer soll das aufräumen? Die verkohlten Reste eines Feuers finden sich auch vor der einzigen verbliebenen Bank an der Festwiese. Am Abend sieht man Gruppen, die mit Flaschen über den Hinterausgang der Pestalozzischule in den Schulhof streben. Als Anwohnerin möchte ich mir nicht vorstellen, wie sich die Situation mit einem Skaterpark entwickeln würde.

Sehr gute Idee! Weiter so.
Danke

Sehr guter Vorschlag!