Wir fordern:
1) Veröffentlichung der 2018 versprochenen Studie zu dieser Bahnanbindung
2) Festlegung eines Projektes und Festsetzung des Bauzeitrahmens
3) Den tatsächlichen Bau der Bahnstrecke
Birkach, Riedenberg, Schönberg, Asemwald, Uni Hohenheim (und Kemnat) bleiben weiterhin die letzten Stadtteile ohne Bahnanbindung. Den Stadtteilen (ca. 22000 Einwohner und mehrere Tausend Tagespenlder) steht ein starkes Einwohnerwachstum bevor, da mehrere Bauprojekte im Moment laufen und diese sind auf Busse angewiesen.
Wissenschaftler und Studenten, die tagtäglich einen Beitrag für den Klimaschutz leisten, kommen, wegen des umständigen und oft beängstigenden Umstieg am Fernsehturm und keiner Möglichkeit mit Fahrrädern die Uni zu erreichen, mit dem Auto. Von übervollen und verspätenden Bussen sowie verpassten Bahnanschlüssen ganz zu schweigen. Die CoVID-Krise, die uns noch lange begleiten wird, zeigt wie wichtig ein gesunder Abstand ist.
Diese Grunde sind bereits bekannt und eine Bahnanbindung mit "hoher Dringlichkeit" (sprich: Bauperiode 2023-2028) wurde der Region zugesprochen. Es passiert allerdings nichts!
1) Die Stadt hat wohl die SBB beauftragt, eine Studie zu diesen Projekten zu machen. Diese hätte Ende 2019/Anfang 2020 veröffentlicht werden sollen. Bisher ist diese nicht erschienen!
2) Folgende Lösungen sind in der Verkehrsplanung für die Region Stuttgart 2018 erfasst. Eine direkte Anbindung an Stadtmitte ist wegen hoher Auslastung an der Olgastraße ausgeschlossen.
a) Linie U3 von Degerloch nach Plieningen
b) Linie U5b, die über die Filderebene in die Stadt fahren soll - abwechselnd mit U5a (bisherige U5).
Das sind aber die einzigen Bauprojekte ohne ein festes Baudatum!
3) Eine Verlängerung der U15 vom Fernsehturm bis vor die Uni Hohenheim/Kemnat löst viele Probleme und sollte betrachtet werden:
- U15 wenig ausgelastet (alle fahren U7)
- das Problem mit der Auslastung an der Olgastraße erübrigt sich
- günstig (nur 2-4 Stationen)
Kommentare