Regionale Lebensmittelversorgung in den Fokus

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

571
weniger gut: -127
gut: 571
Meine Stimme: keine
Platz: 
387
in: 
2021

Die Versorgung Stuttgarts bei der regionale Lebensmittel bisher ein Nischendasein fristen, schädigt die Umwelt, beschleunigt den Klimawandel und führt zu sozialen Missständen hier und weltweit.
Natürlich lässt sich ein globales Ernährungssystem nicht allein durch lokales Handeln verändern. Es gibt aber viele Handlungsoptionen in der Stadt, welche die lokale Lebensmittelversorgung optimieren und einen Baustein zur Gesamtlösung beitragen können – und zudem dabei helfen eine lebenswertere Stadt zu entwickeln. Damit die lokalen Handlungsoptionen genutzt werden können, braucht es eine koordinierte Ernährungspolitik. Sie muss das ganze Ernährungssystem von Erzeugung bis Entsorgung im Blick haben. Ein Ernährungsrat ist wichtig um Zielsetzungen für diese lokale Ernährungspolitik zu diskutieren, um Handlungsprogramme zu erarbeiten und dessen Umsetzung zu begleiten. In Ihnen schließen sich Bürger, Aktivisten, die lokale Politik und die regionale (Land-) Wirtschaft zusammen und arbeiten gemeinsam an einem besseren Ernährungssystem.

In vielen Großstädten Deutschlands existieren inzwischen Ernährungsräte. Nicht so in Stuttgart.

Die Stadt sollte daher die Initiative ergreifen und einen solchen Ernährungsrat initiieren (z.B. über eine Veranstaltung die alle relevanten Akteure an einen Tisch bringt).

Umsetzung und Prüfung
Ergebnis Haushaltsberatungen: 
Der Gemeinderat hat die Einrichtung eines Fachbeirats „Ernährungsrat Stuttgart“ beschlossen. Zudem soll der Der Verein "Ernährungsrat StadtRegion Stuttgart" in seiner Arbeit unterstützt werden und hierfür in 2022/2023 einen jährlichen Zuschuss von 230.000 EUR pro Jahr erhalten. Außerdem hat der Gemeinderat eine zusätzliche Koordinierungsstelle in der Stadtverwaltung zur Bearbeitung des Themas Ernährung unter dem Gesichtspunkt Klima beschlossen.
Gemeinderat hat zugestimmt

Kommentare

5 Kommentare lesen

Wundervoller Vorschlag, danke!

Alle Macht den Räten!

Gute Idee!!

Mehr Cap-Märkte