Fahrradtunnel am Vaihinger Bahnhof in Kombination mit Vergrößerung der Fahrradstation, neuem Aufzug und wettergeschützten Fahrradstellplätzen.

|
Stadtbezirk: 
Vaihingen
|
Thema: 
Radverkehr
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

440
weniger gut: -109
gut: 440
Meine Stimme: keine
Platz: 
812
in: 
2019

Grund: Es fehlt eine geeignete konfliktfreie Querung des Vaihinger Bahnhofs für Fahrradfahrer.

Perspektive: Dies liegt wohl nicht nur im Zuständigkeitsbereich der Stadt Stuttgart sondern auch der Deutschen Bahn.
Außerdem stellt ein neuer Tunnel unter den Gleisen (Stadtbahn, S-Bahn, Fernbahn) eine besondere Herausforderung dar. Aber vielleicht ergibt sich in den nächsten Jahren ein günstiger Zeitpunkt für eine Realisierung.

Beschreibung:
Separate Rampen an der Vollmöllerstraße für jede Fahrtrichtung. Zufahrt bzw. Ausfahrt aus beziehungsweise in Richtung Robert-Koch-Straße. Einfahrtrampe relativ steil am Grünstreifen vorm Busbahnhof (Grünstreifen verkleinern und mit Gefälle neu gestalten).
Ausfahrtrampe deutlich flacher auf Parkseite, wo jetzt die Abbiegespur beginnt und ohne den Parkeingang zu blockieren.

Tunnel parallel zum Fußgängertunnel im Abstand von gut 20 Metern, so dass dazwischen der Pavillon und die Fahrradstation liegen.
Auf Höhe der Fahrradstation sehr breiter Verbindungsgang zum Fußgängertunnel und damit zu den Bahnsteigen. An der Fahrradstation ein neuer großer Aufzug (Gleis 1). Am Verbindungsgang Abstellmöglichkeiten. Neubau der Fahrradstation mit Zugang auch vom Fahrradtunnel.
Ein Verbindungsgang zwischen beiden Tunneln auf Höhe des S-Bahnsteigs wird wahrscheinlich wegen des dortigem Aufzugs nicht möglich sein. Gleiches gilt vermutlich für den neuen Fernbahnsteig.

Gestaltung der Tunnelausfahrt Richtung Industriegebiet ebenfalls unabhängig von der Fußgängerführung.
Übersichtlich gestaltete Fahrbahnführung (keine Knicke im Fahrbahnverlauf und Einmündungen so gestalten, dass sie rechtzeitig einsehbare sind).
Fahrbahnbreite sollte in jede Richtung für mindestens zwei Fahrräder beziehungsweise Fahrrad mit Anhänger reichen.
Helle Gestaltung des Tunnels durch ausreichende Beleuchtung und Lichtöffnungen nach oben.

Kommentare

8 Kommentare lesen

Es gibt doch eine Überführung für Fußgänger und Radfahrer über die Gleise im Bereich der S-Bahn-Abstellanlage.

Die Überführung, von der Sie schreiben, ist ein Fußgängerbrücke mit 'Fahrrad frei' Hinweis. Das liegt sicherlich an der Breite, da keine separate Fahrradstreifen möglich sind, und evtl. auch an der Steigung sowie den Verhältnissen an den unteren Enden der Rampen. Die Mitterwurzerstraße ist Spielstraße und die Verbindung von dort zur Vollmoellerstraße Richtung Rosental bzw. umgekehrt führt über eine Fußgängerampel (kein Fahrradüberweg).
Das ist somit kein vollwertiger Fahrradweg. Möchte man das Fahrradfahren attraktiver machen, dann braucht es Verbindungen, die konfliktfrei verlaufen.
Dazu kommt, dass mit dem Bau der Allianz-Zentrale die Zahl der Fußgänger auf der Brücke Richtung Stadtbahn vermutlich (bzw. hoffentlich) zunehmen wird.
Gleiches gilt natürlich auch für die bestehende Unterführung am Vaihinger Bahnhof.

Zum Fahrradfahren wäre eine Unterführung mit wenig Steigung, eigener Fahrbahn als Teil einer Verbindung vom Rosental Richtung Möhringen deutlich attraktiver.
Da das Bahnhofsareal in den nächsten Jahren neu gestaltet wird, sollte man dabei daran denken diese Möglichkeit nicht zu verbauen.

Dort sollte eher an einen weiteren Überweg für Radfahrer und Fußgänger gedacht werden, möglichst mit getrennten Spuren. Der Kreuzungsverkehr mit den Bahnreisenden im Tunnel wird ansonsten nicht aufgelöst und bleibt gefährlich für beide Seiten.

Der Fahrradtunnel war so gedacht, dass dann in der bisherigen Unterführung so gut wie kein Fahrradverkehr mehr stattfindet.
Lediglich wer sein Fahrrad von und zu den Bahnsteigen bringen möchte, würde noch über die Querverbindung an der Fahrradstation bzw. auf der Seite Industriegebiet in den Fußgängertunnel wechseln.
Für die paar Meter dort kann man dann auch schieben.

Diese Tunnellösung ist auch immer ein Ort der Unsicherheit(Frauen bei Dunkelheit, Drogendealer, usw) und des Schmutzes. Sicherlich will Vaihingen keinen direkten Kontakt zum Verkehr im Industriegebiet haben und ist daher ganz glücklich über die bestehende Barriere aus Bahngleisen(eine Tunnellösung für die gesamte Strasse wäre auch eine Lösung, aber bestimmt nicht im Interesse der Bevölkerung von Vaihingen). Eine Überführung für Radfahrer und Fußgänger wäre die beste Lösung.

Ja, ich hätte besser das Wort Fahrradunterführung wählen sollen. Einen Tunnel assoziiert man schnell mit einer dunklen Röhre. Allerdings geht aus der Beschreibung oben hoffentlich hervor, dass dies eine Unterquerung sein soll, die übersichtlich und hell gestaltet ist.
Eine Überführung hätte dass Problem, dass sie deutlich mehr Höhe überwinden müsste, wegen des sicheren Abstandes zu den Fahrleitungen.

Ich denke, eine sinnvoll ausgeleuchtete Unterführung ist kein bisschen gefährlicher als eine Brücke, die zudem nicht so beleuchtet sein darf (Umwelt). Die Unterführungen die ich kenne, sind gut zu fahren (aber auch ein wenig Steigung), dazu lässt sich die Radspur gut baulich trennen vom Fußverkehr z.B. zu den Gleisen. Mit der ohnehin massiven Umgestaltung des Vaihinger Bahnhofs müsste solch eine Lösung möglich sein, wenn die Stadt der Bahn einen Zuschuss gibt.

Ich unterstütze den Vorschlag. Wege konfliktfrei gestalten ist wichtig.
Oft wir Fahrradfahrern rücksichtsloses Verhalten vorgeworfen - auch bloß weil sie sich an die Beschilderung halten (so z.B. in der Unterführung Hauptsrasse, siehe Vorschlag 53343), wenn ein Fußgänger sich entgegen der Pfeilrichtung bewegt und über entgegenkommende Radler beschwert.

Mehr Querungen über die Bahn könnten die Lage entschärfen - die vorhandene Brücke scheint jedenfalls nicht so richtig im Bedarf zu liegen, sie wird wenig genutzt.
Bei einer Neugestaltung des Bahnhofs wäre eine Anbindung Richtung Schul-Campus (mein alter Vorschlag 43054 von 2017) möglicherweise eine frequentiertere Option...

--
Sehr erfreulich fände ich an einem Tunnel die Verlängerung unter der Vollmöllerstr. in den Park hinein - diese ist für Kinder auf dem Rad nicht leicht zu queren, die vorhandenen Ampeln führen nicht "in den Park" sondern an seiner Hauptachse vorbei.